ALPS entwickelt Fingerabdruck-Scan zur Identifizierung am Handy
Der japanische Elektronikkomponenten-Hersteller ALPS entwickelt derzeit
zwei Typen von kompakten und dünnen Fingerabdruck-Erkennungssensoren für
den Einsatz in Mobiltelefonen, Notebook-PCs und anderen mobilen Geräten.
Erste Ergebnisse werden Ende Mai bei einer Produktshow in Tokio
erwartet, gab das Unternehmen heute in Düsseldorf bekannt. Darunter ein
besonders dünner Sensor in druckempfindlicher 0,19-mm-Folie sowie eine
transparente, in LC-Displays integrierbare Sensorkonstruktion.
In Japan steht der Einsatz von Mobiltelefonen für Kauf-Transaktionen
über Verkaufssysteme oder beispielsweise zum Bezahlen von
Eisenbahnfahrkarten kurz vor der Einführung. ALPS hofft, dass der
globale Markt für Fingerabdrucksensoren in mobilen Geräten bis Ende 2006
auf über 20 Millionen Einheiten ansteigen wird.
Der
Fingerabdruck-Verifikationssensor, die “druckempfindliche Folie”,
verwendet zweischichtige Elektroden mit einem hohen Integrationsgrad auf
einer Folie, um die Spitzen und Täler eines Fingerabdrucks zu ertasten.
Das Produkt ist druckempfindlich und gegen Wasser oder die Feuchtigkeit
der Fingerspitzen weitgehend geschützt. Darüber hinaus ermöglicht die
Folie auch Designs auf gewölbten Oberflächen.
Der transparente
Typ der Fingerabdruck-Verifikationssensoren verwendet eine Konstruktion,
die die Formung elektrostatischer Sensoren auf einem transparenten
Substrat ermöglicht. Anwendungen sind beispielsweise auf der Oberfläche
eines LC-Displays möglich. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
ALPS