Intel: Pentium M mit Dothan-Kern wird am 10. Mai erwartet
Der neue Chip wird erstmals mit einem Dothan-Kern ausgestattet sein,
dessen Einsatz wegen Fertigungsproblemen auf das zweite Quartal
verschoben werden musste. Der Chip wird mit einem Cache von 2 MByte
ausgestattet sein. Die Taktfrequenz wird bei maximal 2 GHz liegen,
preiswertere Modelle mit 1,7 GHz und 1,8 GHz werden ebenso in den Handel
kommen. Dies berichtete der US-Branchendienst ‘CNet’ gestern unter
Berufung auf Unternehmenskreise.
Die Dothan-Prozessoren werden
erstmals nicht mit der bisher üblichen Angabe der Taktfrequenz, sondern
mit ihrer Modellnummer vermarktet. Nachdem Intel über mehrere Jahre die
GHz-Zahlen als wichtigstes Merkmal eines Prozessors promotete, soll die
Aufmerksamkeit nun auf andere Eigenschaften wie dem geringeren
Stromverbrauch gelenkt werden. Die drei Versionen werden als Pentium M
735, 745 und 755 auf den Markt kommen. Der 2 GHz-Chip soll zu einem
Tausenderstückpreis von 637 Dollar zu haben sein.
Des weiteren
stellte Intel am Montag zwei neue Itanium-Prozessoren vor. Ein Itanium 2
mit 1,4 GHz, der für den Einsatz in Clustern optimiert wurde, soll in
Multiprozessor-Umgebungen bis zu 25 Prozent mehr Leistung bringen als
die bisher verfügbaren CPUs gleicher Taktrate. Für Dual-Systeme ist
außerdem eine 1,6 GHz-Variante mit 3 MByte Cache verfügbar. Der Preis
liegt bei 1.172 Dollar bzw. 2.408 Dollar. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Intel