TFT-Monitor: Quatographic Radon Color 19 Pro
TFT für Grafik-Profis

KomponentenWorkspaceZubehör

Testbericht

TFT-Monitor: Quatographic Radon Color 19 Pro

Der 19-Zoll-TFT Quatographic Radon Color 19 Pro ist für professionelle
Bildbearbeitung konzipiert. Mittels beigelegtem Messkopf und
Kalibrationssoftware lassen sich Farbtemperatur, Gammawert und
Helligkeit optimieren.

Die Bildqualität ist dennoch nur
durchschnittlich. Bei den darstell-baren Farben erreicht der
Quatographic schwache 79,5 Punkte. Auch der Blickwinkel von horizontal
41 und vertikal 32 Grad ist verbesserungswürdig.

Gut ist die
Bedienung: Mit nur einem einzigen Drehknopf lassen sich alle Funktionen
komfortabel einstellen. Diese sind im OSD-Menü besonders übersichtlich
dargestellt und lassen sich intuitiv bedienen. Weiterhin überzeugt die
gute Ausstattung: Der Monitor verfügt neben einem USB-Hub auch über
einen digitale DVI-Schnittstelle. Zudem lässt sich der Monitor um 90
Grad ins Hochformat kippen.

FAZIT: Der Quatographic bietet
zwar eine erstklassige Ausstattung, der Preis von 1500 Euro ist jedoch
für ein Flachbildschirm mit nur durchschnittlicher Bildqualität zu teuer.

Testergebnis

TFT-Monitor: Quatographic Radon Color 19 Pro

Hersteller: Quatographic
Produktname: Radon Color 19 Pro
Internet:
Quatographic Homepage

Preis: 1500 Euro (Stand 05/04. Aktuelle
Preise im
Preisvergleich
)

Ausstattung
Diagonale/Auflösung: 19
Zoll/1280 x 1024 Pixel
Schnittstellen: VGA, DVI, USB
Abmessungen (B
x H x T): 431 x 476 x 239 mm

Messwerte
Reaktionszeit: 29
(27) Millisekunden
Kontrastverhältnis: 277:1 (252:1)
Maximale
Luminanz: 191 (206) cd/m2
Blickwinkel (hor./ver.): 41/32 (95/61) Grad
Darstellbare Farben: 79,5 (88,8) Punkte

Gesamtwertung: befriedigend
Bildqualität (70 %): befriedigend
Ergo./Ausstatt. (20 %): gut
Service
(10 %): befriedigend
Referenz: Iiyama Prolite E481S

Lesen Sie auch :