Digitalkamera: Minolta Dimage A1
Profi-Ausstattung
Testbericht
Digitalkamera: Minolta Dimage A1
Die Minolta Dimage A1 ist die erste Digitalkamera der 5-Megapixel-Klasse, die über einen eingebauten Bildstabilisator verfügt. Wackler gleicht die Kamera durch eine Verschiebung des beweglich gelagerten CCD-Chips wirksam aus. Die Ausstattung der Dimage A1 adressiert anspruchsvolle Fotografen. Wichtige Einstellungen wie Blende, ISO-Zahl und Verschlusszeit kann der Anwender manuell anpassen. Der optische Sucher und das 1,8-Zoll-TFT-Display lassen sich um bis zu 90 Grad nach oben drehen, das Display ist zusätzlich um 20 Grad in Richtung des Anwenders kippbar. Präzises Fokussieren auf das Motiv geht mit Brennweiten- und Scharfstellringen am Objektiv leicht von der Hand. Die Kamera bietet eine maximale Auflösung von 2569 x 1920 Pixel, ein 7faches optisches Zoom und unterstützt die Bildformate JPEG, TIFF und RAW.
Die Bildqualität der Dimage A1 ist gut. Feine Motivstrukturen erscheinen scharf und artefaktfrei. Die Bildauflösung ist homogen, Randabdunklungen sind kaum erkennbar. Lediglich die Farbwiedergabe ist etwas kühl.
FAZIT: Innovative Features wie der automatische Bildstabilisator, sehr gutes Handling und gute Bildqualität machen die auf 900 Euro veranschlagte 5-Megapixel-Kamera Minolta Dimage A1 auch für anspruchsvolle Fotografen empfehlenswert.
Testergebnis
Digitalkamera: Minolta Dimage A1
Referenz: Olympus Camedia C-5050 Zoom (5 Megapixel)