Google: “Wollen noch mehr Informationsquellen erschließen”
Die Internet-Suchmaschine Google bleibt angesichts ihres nahen
Börsengangs auf Wachstumskurs. “Wir wollen unseren Nutzern noch mehr
Informationsquellen erschließen”, sagte der Google-Technikchef Craig
Silverstein in einem Interview des Siemens-Forschungsmagazins ‘Pictures
of the Future’. “Wir haben derzeit 4,3 Milliarden Webseiten indiziert.
Das ist der weltweit größte Index.” Künftig würden neben Webseiten auch
gedruckte Kataloge, Newsgruppen und Nachrichten aufgenommen.
Google wickelt am Tag rund 200 Millionen Abfragen ab. “Dafür haben wir
eine skalierbare Architektur geschaffen, um Unmengen an Webseiten,
Newsgruppen, Bildern oder Einkaufsinformationen schnell und einfach
darzustellen”, sagte Silverstein. Der Informatiker war der erste
Angestellte, den die Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page Ende der
90er Jahre angeheuert hatten.
“Wir wollen unsere Suchmaschine so
schlau machen, dass sie dem Nutzer das gewünschte Ergebnis liefert, wenn
er seine Fragen nicht genau formulieren kann”, sagte Silverstein im
Interview. Der Experte erwartet indes nicht, dass Software-Agenten in
den nächsten zehn bis 20 Jahren dazu einen bedeutenden Beitrag leisten
können. “Bis Maschinen eine Art von Intelligenz entwickeln, die der
unseren ähnelt, wird es noch lange dauern.” Aber Maschinen müssten gar
nicht intelligent sein, sie müssten nur so tun können als ob. Google
setzt darauf, den Zugang zu vielen Informationen mit einer einfachen
Methode, Entscheidungen zu treffen, zu kombinieren.
Silverstein
erläuterte auch die Philosophie des Unternehmens, die sich trotz des
rasanten Wachstums nicht geändert hat: “Als wir anfingen, sagten wir:
‘Das Wichtigste ist, einen Service anzubieten, den die Leute gerne
nutzen. Wenn wir erst die Nutzer haben, dann kommt auch das Geld.” (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Google