Microsoft stellt Design-Konzept für zukünftige Verbraucher-PCs vor

BetriebssystemKomponentenPCWorkspaceZubehör

Der Software-Konzern Microsoft wird in Zusammenarbeit mit Hewlett
Packard das Design-Konzept eines neuen PCs für Endnutzer vorstellen. Die
Grundlage des Systems bildet die Media Center Edition des
Betriebssystems Windows XP. Zusätzlich wurden Protokolle für die
IP-Telefonie integriert, berichteten US-Branchendienste unter Berufung
auf Unternehmenskreise. Hardwareseitig sollen die neuen
Multimedia-Rechner mit biometrischen Sicherheitsfunktionen wie einem
Fingerabdruck-Leser sowie einer Fernbedienung mit integriertem
LCD-Display ausgestattet sein.

Das vorrangig für den US-Markt
entwickelte Gerät enthält zusätzlich ein internes Kabelmodem. Für den
Empfang hochauflösender Fernsehprogramme steht eine HDTV-Tunerkarte zur
Verfügung. Das gesamte System soll die direkte Verbindung mit einem
Tablet PC ermöglichen. Über eine WLAN-Verbindung wird das portable Gerät
dabei als zweiter Monitor des stationären Rechners genutzt.

Die
Vorstellung des PCs erfolgt auf der Windows Hardware Engineering
Conference (WinHEC), die heute in Seattle beginnt. Microsoft nutzt die
Konferenz in jedem Jahr, um neue Design-Studien zu präsentieren. Im
letzten Jahr wurde beispielsweise der Business-PC Athens präsentiert.
Bei den Entwürfen handelt es sich ausschließlich um Prototypen, die in
der vorgestellten Form nie auf den Markt kommen.

Mit den Studien
zeigt der Software-Konzern den verschiedensten PC-Fertigern, welche
Funktionen mit den jeweils aktuellen oder geplanten Versionen der
Microsoft-Betriebssysteme möglich sind und setzt damit Vorgaben für die
PC-Entwicklung in den kommenden Jahren. Bisher wurde nicht bekannt, ob
die neue Design-Studie bereits auf eine 64 Bit-Prozessor-Architektur
setzt. (mk)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

Microsoft

Hewlett Packard

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen