Rasanter Anstieg von Kreditkartenbetrug

Elektronisches BezahlenMarketingSicherheitSicherheitsmanagement

Nicht nur der sorglose Umgang mit Kreditkartendaten im Internet trägt zu
der Steigerung der Kriminalstatistik bei. Auch Banalitäten wie
gestohlene Karten, die bei Bezahlung ohne PIN-Nummer verwendet werden,
treibe die Betrugsrate in die Höhe, hieß es in Berlin.

Der
gesamte Waren- und Kreditkartenbetrug erhöhte sich um 22,8 Prozent. Weil
die Banken schon seit einigen Jahren eine Vielzahl von Kreditkarten
ausgäben, halte der negative Trend seither an. Und weil die Kunden zu
sorglos mit ihren Daten umgingen, sei Betrug so einfach, bemerkte
Innenminister Schily. Er fügte zwar an “Der flächendeckende Einsatz der
PIN-Technik könnte zu durchgreifenden Verbesserungen führen”, doch ob er
mit dieser Meinung auch von Onlineshops gehört wird, ist fraglich – die
Kosten der Überprüfung sind für kleine Anbieter jedenfalls kaum zu
stemmen. (mk)

Weitere Infos:

Bundesinnenministerium

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen