8,8-prozentiges Wachstum im deutschen PC-Markt
Der deutsche PC-Markt verzeichnete mit 2,11 Millionen ausgelieferten PCs
im ersten Quartal 2004 einen Anstieg von 8,8 Prozent im Jahresvergleich.
Der Geschäftskundenbereich zeigte einen Zuwachs von 14,6 Prozent
gegenüber 2003, während der Konsumenten-Markt in der selben Periode um
nur knappe 2,5 Prozent anstieg. Mit 45,2 Prozent Zuwachs machte das
Notebook Segment im ersten Quartal fast 40 Prozent des Gesamtvolumens
aus, so eine heute in Egham, Großbritannien, veröffentlichten
Gartner-Studie.
“Mit signifikantem Zuwachs im Großkundengeschäft
setzt sich der Trend vom vierten Quartal weiterhin fort. Das
Privatkundensegment hingegen fiel im Desktop Bereich um 12 Prozent ab,
während Notebookkäufe in der selben Periode um 42 Prozent anstiegen”, so
Gartner- Analystin Meike Escherich. “Diese Verschiebung im privaten PC
Mix zugunsten des Notebooks gefährdet vor allem örtliche Hersteller die
noch einen hohen Prozentsatz an Desktops im Portfolio haben. Im
Jahresvergleich haben die Top 5 bereits in diesem Quartal fast fünf
Prozent Marktanteil gewonnen. Eine vermehrte Konsolodierung unter den
deutschen Herstellern wird die Folge sein.”
Wachstumsrate
Medion bedeutet weiteres Abflauen des “Aldi”- Phänomens
Bei
den Top 5 liegt an erster Stelle Fujitsu Siemens, dank 54 Prozent
Zuwachs im Notebook Segment. Das insgesamt flache Wachstum des deutschen
Marktführers von unter 2 Prozent resultiert aus schlechten Ergebnissen
vor allem im Desktop-Bereich für Privatkunden. Die niedrige
Wachstumsrate des Promotionsspezialisten Medion von 3,9 Prozent weist
erneut auf ein Abflauen des “Aldi”- Phänomens hin. HP, der Spitzenreiter
im westeuropäischen Markt, liegt in Deutschland hinter den beiden
Spielern mit “Heimvorteil” erneut auf Rang 3 – im Gegensatz zu Fujitsu
Siemens und Medion aber mit beeindruckendem Zuwachs im
Privatkundensegment (351 Prozent). Acer positioniert sich auf auf dem 4.
Rang und verzeichnete mit 94 Prozent im Vergleich zum Vorjahr den
stärksten Zuwachs im Geschäftskundenbereich – vor allem bei kleinen
Unternehmen und im Mittelstand. Direktvertreiber Dell gwinnt zum
erstenmal seit Jahren einen Marktanteil über 5 Prozent und hebt sich als
einziger Hersteller unter den Top 5 mit Wachstum im Desktopsegment (44
Prozent) hervor.
“Der deutsche Markt war einer der wenigen in
Weste uropa mit unter 10 Prozent Wachstum”, so Escherich weiter.
“Während sich Firmen in andere Ländern nun vermehrt auf
produktionssteigernde Investitionen konzentrieren, wird in Deutschland
weiterhin auf Kostensenkung geachtet. Zusätzlich macht sich im
Gesamtmarkt eine Marktübersättigung immer deutlicher bemerkbar. Gartner
schätzt, dass 52 Prozent aller Arbeitnehmer und 34 Prozent aller
Haushalte in Deutschland inzwischen über einen oder mehrere PCs
verfügen. Das Marktwachstum wird in Zukunft hauptsächlich durch die
Nachfrage nach Notebooks und Ersatz- PCs bestimmt werden.” (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Gartner