Security-Appliance: Watchguard Firebox X 500
Sicherheit für kleine Firmen
Testbericht
Security-Appliance: Watchguard Firebox X 500
Die Firewall wird mit Hilfe einer Management-Software, die auf einem
beliebigen Rechner installiert wird, eingerichtet und verwaltet. Ein
sehr lautes Betriebsgeräusch empfängt die Tester. Wer das Gerät über die
Konsole verwalten will und direkt daneben sitzt, wird die drei Lüfter
schnell verwünschen. Dafür gibt ein Frontdisplay Auskunft über den
Status der Firebox.
Der so genannte Live-Security-Service muss
über die Watchguard-Website aktiviert werden, um in den Genuss von
3DES-verschlüsselten VPN-Übertragungen, Benachrichtigungen über aktuelle
Bedrohungen und technischen Support zu kommen. Der Quicksetup-Assistent
hilft, das Gerät schnell in Betrieb zu nehmen. 50 VPN-Tunnel kann die
Appliance verwalten, fünf VPN-Lizenzen sind im Preis enthalten.
Hervorragend aufbereitet werden die Statistiken und Reports, die als
HTML generiert werden und unter anderem Auskunft über viel genutzte
Dienste, häufig angesteuerte URLs und besonders aktive Host-Rechner
geben. Weitere Funktionen können durch den Lizenzerwerb freigeschaltet
werden.
Fazit. Kleine und mittlere Unternehmen sind mit
der Appliance gut beraten. Zu einem fairen Preis erhalten sie in nur
einem Gerät essenzielle Sicherheitsfunktionen, die sich mit dem Erwerb
von zusätzlichen Lizenzen sehr schnell aufrüsten lassen.
Auf einen Blick
Security-Appliance: Watchguard Firebox X 500
Positiv
-Echtzeitüberwachung mit umfangreichen Alarmfunktionen
-zukunftssicher dank Erweiterbarkeit
Negativ
-Zwangsaktivierung
für VPN und Support
Info
Vertrieb:
Compu-Shack
Preis: circa 1914 Euro
Plattform: Windows NT/2000/XP
(Management-Konsole)