Neue Nforce-Treiber werten Sound-Ausgabe auf

KomponentenWorkspace

Die neu veröffentlichten Treiberpakete für die Nforce-, Nforce2- und
Nforce3-bestückten Mainboards verschiedener Hersteller wird vor allem
den Sound verbessern. Funktionen wie das Klonen von Lautsprechern und
der 5.1-Kanal-Downmix auf 2 Kanäle sind im überarbeiteten
AC’97/Soft-Audio-Treiber hinzugekommen. Neu ist auch eine erweiterte
WMV-HD-Unterstützung für Streaming, verbesserter ASIO-Support bei
Unterstützung der Realtek-Soundchips ALC655, ALC658 und ALC850 (auch mit
7.1-Sound) sowie eine Equalizer-Software. Das SoundStorm Control Panel
gibt es nicht mehr, stattdessen übernimmt der “NVMixer” alle
Audio-Konfigurationsaufgaben komplett.

Neue Anwendungen helfen
beim optimalen Aufstellen und Konfigurieren der Lautsprecher oder beim
Simulieren von Raumklang. Durch die Unterstützung der
WMV-HD-Audio-Streams wird außerdem die Videoausgabe verbessert.

Weitere Ergänzungen gibt es bei der Ansteuerung von S-ATA-Controllern,
bei RAID-Funktionen und dem DMA-Modus-Fallback zum Vermeiden von
Datenübertragungsfehlern.

Das Treiberpaket 4.24 für Windows XP
und Windows 2000 steht auf der NVidia-Website bereit. Auch eine
verbesserte Version für Windows 98 ist erhältlich, dieser fehlen
lediglich einige der Datenträger-Erweiterungen. (mk)

Weitere
Infos:

Nforce-Treiber für Windows XP und 2000


Nforce-Treiber für Windows 98/ME


NVidia

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen