Typischweise dauert es etwa ein Jahr, bis der Tape-Out zum kommerziell
verwertbaren Chip wird, so dass nicht vor Frühsommer 05 mit
Niagara-Servern gerechnet werden kann. Niagara ist die Weiterentwicklung
der 2002 von Sun zugekauften Afara-Technik und stellt einen Meilenstein
in der Weiterentwicklung der UltraSparc-Prozessor-Reihe dar.
Das
Besondere am Niagara-Chip ist, dass er aus ganzen acht Prozessor-Cores
besteht, die je vier Treads parallel verarbeiten können – kein Wunder,
dass Sun hier von “throughput computing” oder “chip multithreading”
spricht. (mk) (
– testticker.de)