Recherche-Tool: SER Global Brain PE 1.7
Schnelle Suchergebnisse
Testbericht
Recherche-Tool: SER Global Brain PE 1.7
Das Recherchetool Global Brain kombiniert die Volltextsuche mit einer
assoziativen, fehlertoleranten Suche.
Hierbei gibt der Anwender
eine frei formulierte Suchanfrage ein wie »Kundenzufriedenheit und
Beschwerden über neu eingeführte Produkte« und erhält daraufhin die
inhaltlich passenden Texte. Dabei spielt es keine Rolle, ob er
Schreibfehler macht. Das Programm sucht im Test erfolgreich in
Office-Anwendungen, PDF-Dokumenten und sogar in E-Mail-Anhängen.
Insgesamt unterstützt Global Brain 140 Formate. Während die
Windows-eigene Suchfunktion im Test scheitert und den Text nicht findet,
erzielt Global Brain in Sekundenschnelle korrekte Suchergebnisse.
Zudem klassifiziert das Programm alle Dokumente nach Themen.
Beispielsweise lassen sich alle Dateien mit IT-Inhalten physikalisch in
einem Verzeichnis sammeln. Der Anwender kann dann seine eigene virtuelle
Ordnung schaffen, indem er die Dateien etwa nach Hardware, Software und
zusätzlich nach Hersteller und Treiber klassifiziert. Global Brain
Personal Edition sucht in einem Gesamtdatenumfang von bis zu vier GByte.
FAZIT: Bis dato ist Global Brain das einzige Recherchetool, das sich auf
die assoziative Suche versteht. Im Test ist das Programm deutlich
schneller als die Windows-Suche. Die Suchergebnisse sind sehr gut.
Testergebnis
Recherche-Tool: SER Global Brain PE 1.7
Hersteller: SER
Produktname: Global Brain PE 1.7
Internet:
SER Homepage
Preis: 55 Euro (Personal Edition) , 140 Euro (Standard
Edition; unbegrenzter Gesamtdatenumfang) (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– assoziative
Suche
– Suche aus Originalanwendung heraus
– sucht in gescannten
Dokumenten
– Klassifikationsfunktion
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme : Windows 98/Me/NT4/2000/XP
Prozessor, Speicher: Pentium
II/400, 256 Mbyte
Gesamtwertung: gut
Leistung (50 %) :
sehr gut
Ausstattung (20 %): sehr gut
Bedienung (30%): befriedigend