Budget-PCsBudget-PCs für 400 Euro
Diese Produkte haben wir verglichen
Budget-PCs
K&M Elektronik Polaris Basic Special Edition
Brand-X
Brandy-PX AMD Athlon XP 2600+
Brand-X Brandy-PX Intel Celeron
2,6 GHz
Snogard Worp 399
Alternate AMD Athlon XP 2200+
Alternate Intel Celeron 2,4 GHz
Eigenbau AMD Athlon XP 2400+
Gutes für wenig Geld
Budget-PCs
Sparen liegt voll im Trend: Nicht jeder hat 1000 Euro und mehr übrig, um
sich einen aktuellen Highend-PC mit Intels Prescott-Prozessor oder AMDs
64-Bit-Flaggschiff zu gönnen. Und nicht jeder Anwender braucht gleich
einen Performance-Spitzenreiter, nur weil sein betagtes
Pentium-III-System bei der Bildbearbeitung mit Adobes Photoshop in die
Knie geht.
Aktuelle Highend-Rechner sind für die meisten
Programme überdimensioniert: Im Büro arbeiten Anwender typischerweise
mit Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und E-Mail-Client. Nicht
gerade eine Herausforderung, die einen Multimedia-Boliden an die
Leistungsgrenze führen würde.
Auch für das Surfen im Internet
bedarf es keines hochperformanten PCs mit 3-GHz-Prozessor: DSL-Surfen
ist mit einem Highend-System kaum schneller als mit einem Budget-PC.
Selbst Multimedia-Programme aus den Bereichen Bildbearbeitung,
MP3-Konvertierung oder auch Low-Budget-Spiele reizen keinen Rechner der
Spitzenklasse aus.
Für alle bisher genannten Anwendungen sind die
getesteten 400-Euro-PCs völlig ausreichend. Ein typisches System dieser
Preisklasse ist mit einem Prozessor ab 2,0 GHz, 256 MByte
Arbeitsspeicher und 40-GByte-Festplatte ausgestattet. Auf einer
Festplatte dieser Größe lassen sich zum Beispiel 40000 JPEG-Bilder
speichern mehr als die meisten User haben.
K&M Elektronik Polaris Basic SE
Budget-PCs
Für Textverarbeitung, Surfen im Internet oder gelegentliches Spielen der
günstige PC von K&M Elektronik auf Basis eines AMD Duron 1800 ist die
richtige Wahl.
Für knapp unter 400 Euro bietet das System eine
solide Leistung, die für die meisten Anwendungen ausreicht. Darüber
hinaus arbeitet der Rechner sehr leise und hat eine geringe
Leistungsaufnahme. Zudem stimmt der Service bei K&M Elektronik.
Die besten Budget-PC’s
1. K&M Elektronik Polaris Basic SE: 81,0
2. Brand-X Brandy-PX AMD: 80,4
3. Brand-X Brandy-PX Intel: 79,3
4.
Snogard Worp 399: 79,0
5. Alternate AMD Athlon XP: 76,8
(maximal
100 Punkte)
Vier Wertungskategorien
Budget-PCs
In die Gesamtwertung der getesteten Budget-PCs fließen vier
Wertungskategorien mit unterschiedlich starker Gewichtung ein: die
Leistung und die Ausstattung der PC-Systeme zu je 35 Prozent, die
Ergonomie mit 20 Prozent und der Service des Herstellers mit 10 Prozent.
Die Leistung der PC-Systeme wird in verschiedenen Disziplinen auf die Probe
gestellt. Um die Performance bei weit verbreiteten Standardanwendungen
aus den Bereichen Bildbearbeitung und Multimedia zu testen, kommt der
Content Creation Winstone zum Einsatz. Typische Office-Anwendungen
spiegelt der Business Winstone wider.
Die Umwandlung einer
MPEG-2-Video-Datei ins MPEG-4-Format stellt einen speicher- und
rechenintensiven Video-Test dar. Hierzu wird der MPEG-Decoder XMPEG mit
dem DivX-Codec verwendet. Die Performance der Festplatte testet Business
Disk Winmark 99.
Hauptaugenmerk in der Ergonomie-Wertung liegt
mit einem Anteil von 70 Prozent auf dem Betriebsgeräusch des PC-Systems.
Mit dem Lautstärkemessgerät Mediator 2238 von Brüel & Kjaer wird die
Geräuschentwicklung der Rechner in einem Abstand von 50 Zentimetern
bestimmt. Die Messung findet in einer Schallmesskammer statt. Deren
Grundlautstärke liegt mit 17 dB(A) nur knapp über der Hörschwelle des
menschlichen Ohres. Ebenfalls zur Ergonomie zählen die Leistungsaufnahme
des Rechners im Office-Betrieb und unter Volllast.
Die
Service-Wertung umfasst die vom Hersteller gewährte Garantie sowie
Leistungen wie Vor-Ort- und Abhol-Service. Auch die Öffnungszeiten und
Kosten der Hotline werden bewertet
Testergebnisse im Überblick
Budget-PCs
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (35 %) | Ausstattung (35 %) | Ergonomie (20 %) | Service (10 %) |
K&M Elektronik | Polaris Basic Special Edition | gut | 78,1 | 77,6 | 89,5 | 86,4 |
Brand-X | Brandy-PX AMD Athlon XP 2600+ | gut | 81,9 | 82,9 | 72,3 | 82,7 |
Brand-X | Brandy-PX Intel Celeron 2,6 GHz | befriedigend | 77,6 | 82,0 | 75,8 | 82,7 |
Snogard | Worp 399 | befriedigend | 79,9 | 85,6 | 63,7 | 83,3 |
Alternate | AMD Athlon XP 2200+ | befriedigend | 75,3 | 74,9 | 79,4 | 83,1 |
Alternate | Intel Celeron 2,4 GHz | befriedigend | 64,1 | 71,3 | 90,8 | 83,1 |
Eigenbau | AMD Athlon XP 2400+ | keine Wertung | 82,8 | 74,9 | 71,2 | keine Wertung |