Bildverwaltung: Canto Cumulus 6.0.1
Kompliziertes Archivieren

SoftwareWorkspaceZubehör

Testbericht

Bildverwaltung: Canto Cumulus 6.0.1

Die Bildverwaltung Cumulus 6 Single User Edition präsentiert sich nun
mit einer Symbolleiste, die schnellen Zugriff auf häufig benötigte
Funktionen erlaubt.

Dennoch ist die Bedienung kompli-ziert und
keinesfalls selbsterklärend. Der Anwender muss sich zunächst mit dem
Programmkonzept und Begriffen wie Assets (Dateien), Kataloge, Kategorien
und Kollektionen auseinander setzen, bevor er mit der Archivierung
beginnen kann.

Neu in Version 6 ist die Möglichkeit, in einem
Fenster mehrere Kataloge zu öffnen und somit die Suche nach einzelnen
Dateien zu vereinfachen. Die Suchfunktionen gehören zu den Stärken von
Cumulus: Der Anwender sucht im Rahmen einer Und/oder-Abfrage jetzt nach
25 voreingestellten Kriterien wie Bildtiefe oder Copyright.

Vielfältig sind auch die Sortiermöglichkeiten sowie die Informationen
und Notizen, die sich zu jedem Foto hinterlegen lassen. Im Gegensatz zu
Konkurrenten wie Thumbs Plus und Ulead Photo Explorer bietet Cumulus 6
keine Bildbearbeitungsfunktionen wie etwa eine Kontrastkorrektur. Auch
Web-Kataloge lassen sich nicht anlegen.

FAZIT: Anwender,
die ihre Fotos ohne viel Aufwand verwalten wollen, sollten sich Cumulus
6 wegen der schlechten Bedienerführung nicht kaufen. Interessant ist das
Programm für Nutzer, die ihre Bilder mit vielfältigen Textinformationen
versehen wollen.

Testergebnis

Bildverwaltung: Canto Cumulus 6.0.1

Hersteller: Canto Software
Produktname: Cumulus 6.0.1
Internet:
Canto Software Homepage

Preis: 80 Euro, Upgrade 60 Euro (Aktuelle
Software im
testticker.de-Softwareshop
)

Das ist neu
– verbesserte
Drag-and-Drop-Funktionalität
– Assets zentral in einem Fenster
verwaltbar
– vorkonfigurierte View-Sets zum Wechseln der Ansichten


Systemvoraussetzungen

Betriebssysteme : Windows 98/NT4/2000/XP,
MacOS X
Prozessor, Speicher: Pentium II/400, 128 Mbyte


Gesamtwertung: befriedigend

Leistung (60 %): gut
Ausstattung (20
%): ausreichend
Bedienung (20 %): ausreichend

Lesen Sie auch :