Google greift Microsoft bei Desktop-Suche an

E-CommerceMarketing

Wie die US-Tageszeitung ‘New York Times’ heute aus informierten Kreisen
berichtet, plant Google die Veröffentlichung eines Suchwerkzeugs für den
Desktop. Auf PCs und Notebooks sollen Nutzer mit dem Konkurrenzprodukt
zur Windows-eigenen Suche, Informationen auf lokalen Datenträgern finden
können. Das Programm soll bereits in Kürze erhältlich sein. Damit
reagiert Google offenbar auf die Bestrebungen Microsofts, mit eigenen
Technologien in den Markt für Suchmaschinen einzusteigen.

Die
neue Anwendung wird demnach bereits seit einem Jahr unter dem Codenamen
Puffin entwickelt und soll kostenlos zum Download bereitgestellt werden.
Vor allem den angekündigten Suchfunktionen in Windows Longhorn, das 2006
erscheinen soll, will der Suchmaschinenbetreiber damit Paroli bieten.
Microsoft will in seinem neuen Betriebssystem die Suche im Web und auf
dem Desktop in einem Tool integrieren und damit Google und Yahoo
Marktanteile abnehmen. Um Puffin richtig platzieren zu können, stellte
Google daher im letzten Jahr sogar einen ehemaligen
Microsoft-Produktmanager ein, der die Produktstrategie auf einen
Wettbewerb mit Redmond ausrichten sollte.

Die Veröffentlichung
des Tools dient dabei vor allem der Kundenbindung. Wie auch beim
Freemail-Service GMail bemüht sich der Suchmaschinenanbieter in letzter
Zeit, Produkte auf den Markt zu bringen, die den Nutzer deutlich stärker
an die Marke binden, als es eine webbasierte Suchmaschine kann. Damit
soll es Konkurrenten deutlich schwerer gemacht werden, auf dem
Suchmaschinenmarkt Fuß zu fassen.

Bisher ist nicht bekannt, wie
Google die Entwicklung der Desktop-Suche finanzieren will. Die
Bekanntgabe, E-Mails bei GMail von Spidern durchsuchen zu lassen, um
personalisierte Werbung platzieren zu können, wurde von Datenschützern
scharf angegriffen. Eine vergleichbare Strategie sogar auf dem Desktop
umzusetzen, dürfte daher kaum Erfolg haben. (dd)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

Google


Microsoft

Lesen Sie auch :