Internet und IT-Produktivität
DSL steigert die Produktivität
Internet und IT-Produktivität
Eine neuere Untersuchung, durchgeführt vom Breitband-Anbieter NTL,
zeigte, dass ein Upgrading von Dial-up auf Breitband für den
Internetzugriff die Produktivität von Benutzern in Zweigniederlassungen
durchschnittlich um ein Äquivalent von 90 Arbeitsminuten pro Tag
steigern könnte.
Eine andere Studie belegt, dass mobile
Arbeitskräfte, die zwischen Büro, zu Hause und anderen Locations hin und
her pendeln, ihre Arbeit als weniger effizient beurteilen, wenn sie
nicht an ihrem Schreibtisch sitzen. Die NTL-Untersuchung, die auf einer
Befragung von 400 Unternehmen in Großbritannien basiert, kam zu dem
Schluss, dass Beschäftigte, die einen Breitbandanschluss für ihren
Zugriff auf E-Mail, Internet und andere Firmensysteme nutzen, einen
ganzen Arbeitstag pro Woche damit einsparen. Der Effekt in Deutschland
dürfte äquivalent dazu sein.
Zwei Drittel der Befragten gaben an,
dass Breitband eine effizientere Kommunikation mit Kollegen und
Geschäftspartnern ermöglichte. Allerdings sieht die Situation nicht ganz
so günstig aus für mobile Arbeitskräfte, die einen Großteil ihrer
Arbeitszeit unterwegs sind. 31 Prozent von ihnen glaubten, weniger
produktiv zu sein, wenn sie außerhalb ihres Büros arbeiten.
Für
derlei flexible Arbeitsplätze hat die derzeit stark expandiere
DSL-Technologie noch nie dagewesene Möglichkeiten geschaffen. Ihr Ziel
sind Kommunikationsverbindungen zwischen Kollegen und Geschäftspartnern,
wo immer sich diese gerade aufhalten.
Laut OECD soll
Großbritannien am Ende dieses Jahres und im Jahr 2005 in puncto
DSL-Verbreitung an der Spitze der über Breitband verfügenden G7-Staaten
stehen. Damit würde die DSL-Dichte diejenige von Deutschland bald
übertreffen – wenn nicht die Regulierungsbehörde die DSL-Angebote für
Mitbewerber der Telekom attraktiver machen kann.