Hardware-Analyse-Tools
EKG für den PC
Diese Produkte haben wir verglichen
Hardware-Analyse-Tools
Sisoft Sisoft Sandra 2004 Professional
Peter Gebhard Software Dr. Hardware 2004 Premium
Tamas Miklos Aida 32 3.93 Enterprise
American Megatrends Amidiag Suite 2.02
Martin Malik HW Info 32 1.40
Ultimate Systems Hardinfo 2003 Professional
Fresh Devices Fresh Diagnose 6.50
Exakte Hardware-Erkennung
Hardware-Analyse-Tools
Nicht immer sind neu erworbene PCs schon ab Werk optimal konfiguriert:
Da startet Windows zu langsam, das Kopieren großer Dateien dauert extrem
lange, Spiele laufen trotz schneller Grafikkarte ruckelig und Abstürze
häufen sich. Die Reihe möglicher Ursachen reicht vom uneinheitlich
bestückten Arbeitsspeicher über die im falsch konfigurierten
U-DMA/ATA-Modus betriebene Festplatte bis zum falsch eingestellten
AGP-Modus.
Möglicherweise harmonieren auch das Mainboard und die
Grafikkarte nicht. Doch wer fehlerhafte Konfigurationen mit
Windows-Bordmitteln aufspüren will, kommt nicht weit. Die dafür
notwendigen Details und tief gehenden Analysen bieten nur
Hardware-Analyse-Tools. Daneben liefern diese Benchmarks und
Burn-in-Routinen für Komponenten wie CPUs, Speicher und Grafikkarten.
PC Professionell will wissen, wie sich solche Programme in der Praxis bewähren
und ob sie versteckte Hardware-Probleme finden wie etwa die oben
erwähnte zu langsam betriebene Festplatte. Sieben Hardware-Analyse-Tools
stellen sich dem Vergleichstest. Preislich rangieren die Tools von der
Freeware Aida 32 Enterprise bis zum 225 Euro teuren Profi-Paket Amidiag
Suite 2.02 von American Megatrends.
Windows liefert über sein
internes Modul Systeminformationen auch Daten etwa zu
I/O-Port-Konfiguration, IRQ-Belegung, Speicheradressierung durch CPU und
Grafikkarte sowie zu Treibern und Peripheriegeräten. Im Test erweisen
sich die Informationen aber teilweise als falsch. So wird die
Nvidia-Grafikkarte zwar samt VRAM-Größe angezeigt, doch die angegebene
Treiberversion 5.2.3790.2 stimmt aufgrund der fehlerhaften Prüfroutine
nicht.
Eine zuverlässige und präzise Hardware-Erkennung bieten
nur Aida 32 (Heft- CD-Code AIDAE), Dr. Hardware 2004 ( Heft-CD-Code
DRHAR), HW Info 32 und Sandra 2004. Dabei gehören die Analysen von
Sandra Pro (40 Euro) und Aida 32 zu den besten im Test.
Sisoft Sandra 2004 Professional
Hardware-Analyse-Tools
Das Programm von Sisoft überzeugt durch den Tiefgang der
Hardware-Analyse. Alle Komponenten werden erkannt, die Bedienerführung
ist hervorragend. Dies gilt auch für das Benchmarking.
Fehler-Simulierung
Hardware-Analyse-Tools
Um die Qualitäten der Analyse-Tools zu ermitteln, präparieren die Tester
unter Windows XP Professional typische Fehler, wie sie vor allem bei
Komplettsystemen und nach einer PC-Aufrüstung auftreten.
Am
primären IDE-Controller wird eine Festplatte (IBM Deskstar 180 GXP) mit
einem 40-adrigen-Kabel angeschlossen, so dass das Laufwerk in den
langsamen U-DMA2-Modus gezwungen wird. Bei der Verwendung eines
80-adrigen-Kabels könnte die Festplatte im schnellen U-DMA5-Modus
betrieben werden. Ein erheblicher Performance-Gewinn wäre die Folge.
Eine weitere typische Fehlerquelle stellt der Arbeitsspeicher dar.
PC-Besitzer wissen, dass ein langsamerer RAM-Baustein alle anderen
Module ausbremst.
Um diesen Fehler zu simulieren, wird der
bereits mit 512 MByte RAM ausgestattete Testrechner (zwei
256-MByte-Module Infineon PC3300) mit einem weiteren RAM-Block (Infineon
PC2700, 512 MByte) bestückt. Zudem prüfen die Tester, ob die Tools
Hyperthreading- und Pentium-M-CPUs identifizieren. Dazu werden die
Programme auf dem Testrechner (Pentium 4/3,2 GHz mit Hyperthreading) und
einem Notebook des Typs Samsung XTC X10 (Pentium M mit 1,3 GHz)
installiert. Die Erkennung dieser neuen Systemprozessoren etwa gibt
Aufschluss über die Aktualität der Hardware-Analyse-Tools.
Die
Suche nach Hinweisen auf die versteckten Fehler erfolgt auf zwei Ebenen.
Zuerst wertet PC Professionell die nach dem Start der Analyse-Tools
ausgegebenen Angaben aus. Dann generieren die Tester mit den
programmeigenen Routinen einen Report und prüfen diese Dokumente nach
Hinweisen auf Fehler.
Testergebnisse im Überblick
Hardware-Analyse-Tools
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (60 %) | Ausstattung/Support (20 %) | Bedienung (20 %) |
Sisoft | Sisoft Sandra 2004 Professional | sehr gut | 86,8 | 91,1 | 98,8 |
Peter Gebhard Software | Dr. Hardware 2004 Premium | gut | 86,9 | 81,3 | 80,0 |
Tamas Miklos | Aida 32 3.93 Enterprise | gut | 83,5 | 94,0 | 75,0 |
American Megatrends | Amidiag Suite 2.02 | befriedigend | 65,5 | 79,8 | 81,3 |
Martin Malik | HW Info 32 1.40 | befriedigend | 75,6 | 48,2 | 72,5 |
Ultimate Systems | Hardinfo 2003 Professional | befriedigend | 64,4 | 67,5 | 83,8 |
Fresh Devices | Fresh Diagnose 6.50 | ausreichend | 62,6 | 59,1 | 78,8 |