E-Mail-ClientsVorsicht E-Mail!

SoftwareZusammenarbeit

Diese Produkte haben wir verglichen

E-Mail-Clients

Microsoft Outlook 2003
Ritlabs The Bat 2.04.7
Intellegit Gemini 1.24a
Blueprint Poco Mail 3.03
Qualcomm Eudora 6.0
Opera Opera 7.23
IBM Lotus Notes 6.5
Samsung Pigeon Mail ?n? Fax 3.0
Cyrusoft Mulberry 3.1.1
Esys Marlin 1.0
Rimarts Becky 2.05

Rose City
Courier 3.5
Axolot Biz Mail 1.10
JP Soft Ebox 1.0
Mozilla Thunderbird Mailer 0.5/Mozilla 1.6/Netscape Mail 7.1
Microsoft Outlook Express 6.0
Harris Pegasus Mail 4.12a
Yamamoto Sylpheed Claws 0.9

Sichere Mail-Clients

E-Mail-Clients

Unsichere HTML-Mails, Würmer und unerwünschte Werbung machen
mittlerweile über 50 Prozent des Mail-Aufkommens aus. Ständige
Schlagzeilen über neue Patches für Outlook und Outlook Express sind
Grund genug, alternativen Mail-Clients auf den Zahn zu fühlen und deren
Alltagstauglichkeit und Sicherheitsoptionen zu überprüfen. Doch im Test
zeigt sich: Das viel kritisierte Outlook gehört zu den sichersten
Programmen.

Dank regelmäßiger Patches sind auch
Outlook-Express-Anwender gut geschützt. Im Testlabor übersteht die
Microsoft-Software alle 22 E-Mail-Angriffsszenarien. Dieses
Sicherheitsniveau ist jedoch nur gegeben, wenn Anwender die
Microsoft-Updates auch regelmäßig einpflegen.

Anwender, die aus
Preisgründen nach einer Outlook-Alternative suchen, sollten zu
Thunderbird greifen. Thunderbird bietet einen Spamfilter, ist sicher und
kostenlos. Auch im kommerziellen Bereich gibt es Alternativen zu
Outlook. So etwa The Bat: preiswert, sicher und gut ausgestattet. Die
genannten Produkte zählen zu sieben von 18 Tools, die im Test vor allen
Angriffen schützen.

Neben den Microsoft-Mail-Clients,
Thunderbird und The Bat fallen hier auch noch Gemini, Pocomail und
Pegasus positiv auf. Diese schützen den Anwender ebenfalls vor
fragmentierten Viren, Attachments mit Class-IDs, überlangen Dateinamen
und weiteren gefährlichen Attacken.

Die anderen Mail-Clients
zeigen in den Security-Tests eklatante Mängel. So öffnen etwa Becky,
Courier, Mulberry und Marlin ohne jede Warnung VB-Skripts (Visual
Basic), HTA-Dateien (HTML-Applikation) oder Dateianhänge mit doppelten
Dateiendungen, hinter denen sich zumeist Viren oder Würmer verbergen.
Ein weiteres Negativbeispiel ist der in den Opera-Webbrowser integrierte
Mail-Client.

Das Tool setzt einen fragmentierten Virus zusammen,
der auf fünf Mails verteilt ist, und fragt beim Ausführen der Datei
lediglich, ob geöffnet oder gespeichert werden soll. Der User erhält
keine Warnung, dass er sich hiermit einen Virus oder Trojaner einfangen
kann. Schreitet kein externer Virenscanner ein, ist der PC infiziert.

Kostenpflichtige E-Mail-Clients

E-Mail-Clients

Microsoft Outlook 2003

Das Programm überzeugt durch seine
hervorragende Bedienerführung bei maximaler Sicherheit. Die Termin- und
Kontaktverwaltung sowie die leicht bedienbaren Filter ergänzen das Produkt
zu einem umfassenden Personal Information Manager.

Umfassende Security-Tests

E-Mail-Clients

Eine Antiviren-Software reicht für E-Mail-Sicherheit nicht mehr aus.
Daher führen die Laboringenieure von PC Professionell nicht nur
Sicherheitstests mit bekannten Gefahren wie fragmentiertem Virencode,
Pop-up-Objekten und doppelten Dateiendungen aus, sondern auch mit
potenziell gefährlichem Code, der oft unbekannte Sicherheitslücken
ausnutzt. Alle Mail-Clients werden deshalb auch mit den aktuellen
Sicherheitstests von
GFI-Security
konfrontiert. Die 22 getesteten E-Mail-Attacken entsprechen
den Gefahren, denen Nutzer täglich ausgesetzt sind.

Dazu gehören
überlange Betreffzeilen, Attachments ohne Dateinamen, eingebettete
IFrames, bösartiger Code mit Class-IDs und HTA-Dateien
(HTML-Applikation). Zusätzlich wird die Sicherheit der Tools beim Laden
von Grafiken von fremden Rechnern (Webbugs) geprüft. Die Testkandidaten
müssen verhindern, dass bösartiger Code auf dem PC ausgeführt wir

Testergebnisse im Überblick

E-Mail-Clients

Hersteller Produkt Gesamturteil Sicherheit (50 %) Ausstattung (30 %) Leistung (20 %)
Microsoft Outlook 2003 sehr gut 97,3 90,7 92,1
Ritlabs The Bat 2.04.7 gut 94,1 86,0 88,6
Intellegit Gemini 1.24a befriedigend 83,6 65,5 63,9
Blueprint Poco Mail 3.03 befriedigend 69,9 74,3 84,1
Qualcomm Eudora 6.0 befriedigend 72,0 64,5 59,3
Opera Opera 7.23 ausreichend 62,5 62,0 74,7
IBM Lotus Notes 6.5 ausreichend 57,2 72,8 65,4
Samsung Pigeon Mail ?n? Fax 3.0 ausreichend 66,7 50,5 73,5
Cyrusoft Mulberry 3.1.1 ausreichend 50,9 65,5 70,8
Esys Marlin 1.0 ausreichend 45,6 78,0 63,1
Rimarts Becky 2.05 ausreichend 54,1 62,3 63,9
Rose City Courier 3.5 ausreichend 50,9 56,4 66,4
Axolot Biz Mail 1.10 ausreichend 58,3 50,5 40,8
JP Soft Ebox 1.0 mangelhaft 53,0 37,2 45,2
Mozilla Thunderbird Mailer 0.5/Mozilla 1.6/Netscape Mail 7.1 sehr gut 94,3 89,8 85,9
Microsoft Outlook Express 6.0 gut 91,3 82,4 78,9
Harris Pegasus Mail 4.12a gut 97,3 67,0 68,3
Yamamoto Sylpheed Claws 0.9 befriedigend 73,5 68,3 65,0

Lesen Sie auch :