Fedora-Bug verhindert Windows-Start

BetriebssystemOpen SourceSicherheitSicherheitsmanagementSoftwareWorkspace

Der Bug in der Fedora-Linux-Version verursacht laut Sydney Morning Herald bei der Installation des Programms eine Änderung in der Geometrie der Festplatte. Werden auf dem jeweiligen Rechner Linux und Windows gemeinsam betrieben, führt diese Änderung dazu, dass Windows nicht gebootet werden kann.

Betroffen ist Fedora Core 2. Der Bug gilt als ernst, kann jedoch behoben werden und sollte nicht zu Datenverlust führen. (dj/dd)

Weitere Infos:

Anleitung zum Beheben des Problems


Fedora

Lesen Sie auch :