Transmeta verkleinert den Efficeon
Transmeta arbeitet arbeitet an Verbesserungen seiner Strom sparenden Prozessoren; neuestes Ergebnis ist ein nochmals verkleinerter Efficeon-Chip. Der Crusoe-Nachfolger zählte noch nie zu den Grössten unter den Notebook-Prozessoren, nun kommt er in einer Version mit 21 Millimetern Kantenlänge und in Taktraten von 900 bis 1100 MHz. Dadurch soll der Efficeon noch weiter ins Gebiet der Embedded Devices vordringen. Gefertigt wird er nach wie vor in 130-Nanometer-Technik bei TSMC; die OBGA-Bauform zeigt 592 Lötpunkte und enthält eine Northbridge, die direkt DDR-RAM-Module, den AGP-Slot und über einen Hypertransport-Bus auch die externe Southbridge ansteuert. Diese wird z.B. von der taiwanischen ULi angeboten: der 23 mal 23 Millimeter kleine M1563 sorgt für aktuelle Anschlussvarianten von Speicherkarten über USB bis zu 6-Kanal-Audio und Analog-Modem. (dd)
Weitere Infos:
Transmeta