WiMax: Ausrüster erwarten rasantes Umsatzwachstum
Drahtlosen Breitbandanbindungen wird ein großes Wachstumspotenzial zugesprochen, in breiterem Umfang werden entsprechende Technologien, inklusive des bereits verfügbaren WiMax, jedoch erst in mehreren Jahren eingesetzt. Im letzten Jahr verzeichneten die Ausrüster einen Absatz von lediglich 305 Millionen Dollar. Dieser soll jedoch bis 2008 auf 2,9 Milliarden Dollar anwachsen, hieß es auf einem Symposium verschiedener Unternehmen der Branche, das gestern in Washington, D.C., stattfand.
Einige Analysten hatten in der Vergangenheit Kritiken an den überhöhten Erwartungen in WiMax geäußert. Die Technologie käme erst zu einer Zeit auf den Markt, zu der die meisten Nutzer bereits über eine Breitbandanbindung verfügen. Dies wiesen die Teilnehmer des Symposiums jedoch einhellig zurück. Es sei ein Denkfehler, anzunehmen, WiMax würde mit DSL oder Kabel konkurrieren. Stattdessen wird die Technologie völlig neue Möglichkeiten der Breitbandnutzung eröffnen, da die schnelle Netzanbindung sowohl im Büro und zu Hause als auch unterwegs zur Verfügung steht. Weiterhin wird die Anbindung auch nicht die gleiche hohe Mobilität eröffnen wie Mobilfunk und sei daher eher als Ergänzung zu beiden Bereichen anzusehen.
Die Breitbandanbindungen können ähnlich genutzt werden wie WLAN – als drahtlose, aber stationäre Verbindungen in Cafes oder Parks. “Die WiMax-Anbieter werden niemandem ein Stück vom Kuchen wegnehmen, sondern den Kuchen vergrößern”, sagte Klaus-Dieter Kohrt, Senior Vice President von Siemens Mobile. (dd)
Weitere Infos:
WiMax