Red Hat Linux soll NX-Speicherschutz unterstützen

KomponentenSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

Die Execution-Protection-Funktion soll verhindern, dass Code in Speicherbereichen ausgeführt wird, in denen lediglich Daten abgelegt sind. So sollen Angriffe – sei es durch Viren oder Hacker -, die auf Speicherüberläufen basieren, unterbunden werden. Die Technik steckt bereits in den 64Bit-Prozessoren von Intel und AMD sowie beispielsweise in
Transmetas neuen Efficon-CPUs
.

Mit Service pack 2 für Windows XP will Microsoft die NX-Unterstützung (“No Execute”) in sein Betriebssystem integrieren. Red Hat hat zusammen mit Intel nun einen Patch entwickelt, der das Security-Feature für Linux nachrüstet. (dd)


Weitere Infos:


Red Hat


NX Patch

Lesen Sie auch :