Vergleich: Digitalkameras
Digitale Versuchungen
Diese Produkte haben wir verglichen
Vergleich: Digitalkameras
Olympus Mju 410 Digital
Panasonic Lumix DMC-FZ10EG-K
Canon Digital Ixus 500
Kodak Easyshare LS743
Sony DSC-T1
Epson Photopc L-400
Casio QV-R51
Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom
Sony DSC-F828
Canon Powershot Pro 1
Fujifilm Finepix F610
Konica Minolta Dimage A2
Nikon Coolpix 8700
Neue Produkt-Generation
Vergleich: Digitalkameras
Die Digitalkameras der neuesten Generation haben ihre Kinderkrankheiten überwunden. Nachteile wie lange Auslöseverzögerung oder schlechte Optiken sind beseitigt. Auch die billig verarbeiteten Plastikgehäuse und die wackeligen Schalter von früher gehören der Vergangenheit an.
Mit der aktuellen Produktgeneration haben Digitalkameras die analogen Modelle endgültig überrundet. Das zeigen auch die Marktzahlen. Mehr als fünf Millionen Digitalkameras gingen hier zu Lande im Jahr 2003 über den Ladentisch doppelt so viele wie noch 2002. Mittlerweile machen die Geräte laut Photoindustrie-Verband einen Anteil von rund 70 Prozent am Gesamt-Kameramarkt aus. Zudem werden die Geräte immer billiger: Waren hochwertige 5-Megapixel-Kameras vor einem Jahr nicht unter 650 Euro zu haben, sind die nun vorgestellten Modelle im Schnitt 100 Euro günstiger.
13 brandaktuelle Digicams stellen sich dem PC-Professionell-Test: Sechs ultrakompakte Kameras der 4- und 5-Megapixel-Klasse für hochwertige Schnappschüsse und alle sechs derzeit erhältlichen 8-Megapixel-Geräte für semi-professionelle Ansprüche. Eine Zwischenstellung nimmt die Panasonic Lumix DMC-FZ10EG-K ein. Das 4-Megapixel-Modell besitzt Einstellmöglichkeiten wie eine Profikamera.
Die Olympus Mju 410 Digital erhält die »Empfehlung der Redaktion« bei den 4- und 5-Megapixel-Kameras. Wer eine Kamera mit professionellen Features sucht, sollte sich das 8-Megapixel-Modell Olympus Camedia C-8080 Wide Zoom genauer ansehen.
4- und 5-Megapixel-Klasse
Vergleich: Digitalkameras
Olympus Mju 410 Digital
Die beste Kombination aus Bedienung, Ausstattung und Bildqualität bietet die 4-Megapixel-Kamera Olympus Mju 410 Digital. Das Ultrakompaktmodell eignet sich perfekt für Schnappschüsse.
Die besten 4/5-Megapixel-Kameras
1. Olympus Mju 410 Digital: 80,3
2. Panasonic Lumix DMC-FZ10EG-K: 80,2
3. Canon Digital Ixus 500: 76,3
(maximal 100 Punkte)
Wichtig: die Bedienung
Vergleich: Digitalkameras
PC Professionell bewertet alle 13 Testkandidaten der Megapixel-Klassen vier bis acht in den Kategorien Bildqualität, Ausstattung, Ergonomie und Service. Besonderen Wert legen die Tester auf die Bedienbarkeit der Produkte.
Schwer zu erreichende oder schwergängige Schalter und versteckte Kamerafeatures schränken den Nutzen einer Digitalkamera im Praxiseinsatz ein. Verständliche Menüeinträge, gutes Handling sowie intuitive Bedienung sichern den Testkandidaten Pluspunkte bei der Ergonomie-Bewertung. Mit berücksichtigt werden auch Leistungsaufnahme und Auslöseverzögerung der Kamera.
Der Funktionsumfang der Testkandidaten ist entscheidend etwa,
ob sich Weißabgleich, Blende und die Brennweite manuell einstellen lassen. Je nach Zielgruppe fällt die Ausstattung der Testkandidaten unterschiedlich aus. So verfügen ultrakompakte Kameras wie die Sony DSC-T1, die primär als Schnappschusskamera konzipiert ist, nicht über die Features einer Profikamera wie der Sony DSC-F828.
Um die Bildqualität der 4- bis 8-Megapixel-Testkandidaten exakt zu bestimmen, verwenden die Laboringenieure das international anerkannte DC-Tau-Testverfahren. Damit wird der Wirkungsgrad des kompletten Digitalkamera-Systems getestet. Der Wirkungsgrad ergibt sich unter anderem das aus dem Zusammenspiel zwischen Optik, CCD-Chip (Charged Coupled Device) und der Kamera-Elektronik.
Testergebnisse im Überblick
Vergleich: Digitalkameras
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Bildqualit?t (50 %) | Ausstattung (25 %) | Ergonomie (20 %) | Service (5 %) |
Olympus | Mju 410 Digital | gut | 81,4 | 75,8 | 81,7 | 87,0 |
Panasonic | Lumix DMC-FZ10EG-K | gut | 73,2 | 91,4 | 82,6 | 84,0 |
Canon | Digital Ixus 500 | befriedigend | 70,8 | 80,2 | 82,7 | 87,0 |
Kodak | Easyshare LS743 | befriedigend | 68,8 | 79,0 | 81,0 | 84,0 |
Sony | DSC-T1 | befriedigend | 67,2 | 81,0 | 79,4 | 87,0 |
Epson | Photopc L-400 | befriedigend | 69,4 | 69,3 | 87,5 | 87,0 |
Casio | QV-R51 | befriedigend | 63,4 | 75,1 | 85,8 | 92,0 |
Olympus | Camedia C-8080 Wide Zoom | gut | 91,7 | 85,2 | 83,0 | 87,0 |
Sony | DSC-F828 | gut | 85,5 | 86,5 | 84,4 | 87,0 |
Canon | Powershot Pro 1 | gut | 85,9 | 86,9 | 80,3 | 87,0 |
Fujifilm | Finepix F610 | gut | 82,5 | 76,6 | 78,8 | 87,0 |
Konica Minolta | Dimage A2 | befriedigend | 74,6 | 84,1 | 80,3 | 91,0 |
Nikon | Coolpix 8700 | befriedigend | 74,8 | 82,3 | 76,5 | 87,0 |