Neuer Infineon-Chip für geringeren Energieverbrauch
Der CoolSET F3 senkt den Stromverbrauch im Standby-Betrieb und erlaubt den Aufbau von besonders leichten, kleinen Netzteilen. Typische Anwendungen für die Chips sind integrierte Stromversorgungen für DVD-Spieler, LCD-Fernsehgeräte und digitale Videokameras sowie Netzteile für Notebooks und andere tragbare Elektrogeräte.
Computer, Unterhaltungselektronik und mobile Elektrogeräte ziehen ihren Strom immer häufiger nicht direkt aus der Steckdose, sondern über externe Netzteile. Die Netzteile selbst sind jedoch auch bedeutende Stromverbraucher, da ein Teil der elektrischen Leistung in Wärme gewandelt wird; auch dann, wenn sie nur an die Steckdose angeschlossen sind, ohne dass das Gerät selbst gerade betrieben wird. Experten schätzen, dass Geräte mit Netzteilen in Industrienationen mittlerweile etwa sechs Prozent des gesamten Stroms schlucken. Allein in Deutschland wären das rund 30 Milliarden Megawattstunden pro Jahr.
Die höhere Effizienz der Chips soll auch den Bau von kleineren und leichteren Netzteilen erlauben, was vor allem für Benutzer von mobilen Geräten eine Gewichtseinsparung bringt. Der Infineon-Chip wird zunächst für Geräte bis zu einer Leistung von 100 Watt angeboten. Darunter fallen Notebooks, LCD-Monitore, DVD-Spieler oder Videokameras. Später soll die Palette ausgeweitet werden. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Infineon