Portable Scanner ab 70 ?
Schärfer als mit der Digicam

KomponentenWorkspaceZubehör

Ideal für unterwegs

Portable Scanner ab 70 ?

Die kleinen Scanner passen in jede Notebooktasche und sind die idealen Digitalisierer für unterwegs. Egal ob Fotos oder Cover und Seiten von Zeitschriften ? alles ist möglich. Der entscheidende Vorteil ist, dass die Qualität viel detailreicher und die Farbtreue viel höher ist als bei einer Aufnahme mit einer Digitalkamera. Die nötige Energie für den Betrieb bekommen die kleinen Geräte direkt über den USB-Port oder die PC-Card (PCMCIA). Falls am Schreibtisch der Platz knapp wird, sind die Minis auch am Desktop-PC einsetzbar. Und da sie nur eine einzige Kabelverbindung brauchen, vermeidet man zusätzlichen Kabelsalat rund um das Netzteil, das sonst für den Betrieb der üblichen Scanner benötigt wird. Beim Einsatz zu Hause sollte der Portable aber unbedingt über USB verfügen, denn nur die wenigsten Heimcomputer haben einen Einschub im PC-Card-Format ? bei Notebooks gehört dieser Steckplatz zum Standard.

Moblie Aufgaben

Portable Scanner ab 70 ?

Wer viel unterwegs ist, wird portable Scanner nicht nur für die Digitalisierung von Bilddaten gut gebrauchen können. Eine ganze Reihe weiterer Aufgaben, die außer Haus nur mit fremder Hardware lösbar wären, wird von den flexiblen Apparaten problemlos bewältigt: So werden Formulare und Papiervorlagen mit Faxsoftware direkt versendet. Außerdem stehen natürlich alle üblichen Scanner-Funktionen wie OCR und Bilderfassung zur Verfügung. Ebenso klappt es mit der Erstellung von PDFs. Bei komplexen Farbgrafiken und Fotos sind diejenigen Modelle zu empfehlen, die eine Auflösung von 600 optischen dpi erreichen. Damit hat man genug Details, so dass man bis A3 oder größer gehen kann und Ausdrucke in Postergröße, aber trotzdem durchaus ordentlicher Qualität erhält. Portable Scanner ziehen die Vorlagen von selbst ein, wegen ihrer besonderen Bauform allerdings nur einzelne Blätter. Sie dürfen maximal 0,6 Millimeter dick sein, sonst hat der Einzug nicht mehr genug Kraft, die Vorlagen zu transportieren. Von den Modellen, die zurzeit auf dem Markt sind, bringt der Plustek Opticslim M12 das größte Ausstattungspaket mit. Von OCR-Software über Bildbearbeitung und Formulareditor bis hin zur Schutzhülle ist alles im Lieferumfang enthalten.

Antec PID-100

Portable Scanner ab 70 ?


Preisvergleich

Pentax Dsmobile

Portable Scanner ab 70 ?

Sensor: CIS
Optische Auflösung (dpi): 300
Farbtiefe (Bit): 36
Maximale Scanfläche (mm): 216 x 356

Papierdicke (mm):
0,1?0,66
Anschluss: USB
Stromversorgung über USB: ja
Gewicht (g): 340
Abmessungen: 40,6 x 48,3 x 279,4 mm
Stromverbrauch im Betrieb: 2 W

Preis: 173 Euro (Stand 5/2004)


Preisvergleich

Plustek Opticslim M12

Portable Scanner ab 70 ?

Sensor: Advance-CIS
Optische Auflösung (dpi): 600
Farbtiefe (Bit): 48
Maximale Scanfläche (mm): 216 x 297

Papierdicke (mm):
0,08?0,5
Anschluss: USB
Stromversorgung über USB: ja
Gewicht (g): 326
Abmessungen: 46 x 37 x 275 mm
Stromverbrauch im Betrieb: 2,5 W

Preis: 105 Euro (Stand 5/2004)


Preisvergleich

Syscan Travelscan 464

Portable Scanner ab 70 ?

Sensor: CIS
Optische Auflösung (dpi): 600
Farbtiefe (Bit): 48
Maximale Scanfläche (mm): 216 x 356

Papierdicke (mm):
0,4?0,6
Anschluss: USB
Stromversorgung über USB: ja
Gewicht (g): 335
Abmessungen: 51 x 43 x 292 mm
Stromverbrauch im Betrieb: 2 W

Preis: 137 Euro (Stand 5/2004)


Preisvergleich

Syscan Travelscan Pro

Portable Scanner ab 70 ?


Preisvergleich

Visioneer Strobe XP100

Portable Scanner ab 70 ?


Preisvergleich

Lesen Sie auch :
Autor: swasi