Windows für Supercomputer nutzt Rechner-Verbund

BetriebssystemKomponentenNetzwerkeSoftwareWorkspace

Windows für Einsteiger, Aufsteiger und demnächst auch für Überflieger: Wer einen Supercomputer hat, dem will der Redmonder Riese auch etwas bieten, zumal sich Linux im Highend-Bereich nach Gates-Geschmack zu sehr breit macht. Das Super-Windows nutzt nun auch geclusterte Systeme optimal, wird Microsoft in der US-Prese zitiert. Sogar Linux-Freund IBM hat Microsoft seine Unterstützung zugesagt; HP, Dell und AMD liefern der Softwarefirma ebenfalls Support für die hochtrabenden Pläne.

Dennis Oldroyd, Chef der Windows Server-Produktgruppe, glaubt, dass die Superrechner zum Mainstream-Thema werden. Diesen Markt könne man sich nicht entgehen lassen. Marktforscher IDC bestätigt die Einschätzung der Redmonder Software-Könige, dass Supercomputer künftig weniger von der Wissenschaft und vielmehr für den Einsatz bei rechenintensiven Unternehmens-Aufgaben genutzt werden. Immerhin, so die Marktforscher, werde das Supercomputer-Marktvolumen bis 2008 um 1,5 Milliarden US-Dollar auf 7,6 Milliarden zunehmen. (mk)

Weitere Infos:

Microsoft


Windows-Supercomputer-Edition

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen