Microsoft stellt neue Version von Windows CE vor

BetriebssystemWorkspace

Der Software-Konzern Microsoft stellt heute auf seiner Windows Embedded Developers Conference (DevCon) in San Diego Windows CE 5.0, seine Software für so genannte Embedded Devices, vor. Diese sind in größere Systeme eingebettet und übernehmen dort Steuerungsfunktionen. Verfügbar wird das System am 9. Juli sein.

Windows CE 5.0 bildet die Basis für alle anderen Betriebsystemvarianten von mobilen Geräten des Herstellers, wie Handhelds oder Smartphones. Die 32-bit Software wird auch in Consumer Electronics, Gateways, IP Settop Boxen, VoIP Telefonen und Thin Clients eingesetzt. Microsoft gestattet es Unternehmen zum ersten Mal Geräte mit modifizierten Versionen des Betriebssystems auf den Markt zu bringen, ohne diese an den Weltmarktführer unterlizenzieren zu müssen.

Windows CE 5.0 soll neben über 60 neuen Treibern, verbesserte Netzwerkeigenschaften und Unterstützung für WLAN und Bluetooth bieten. APIs für mobile Grafikchips erleichtern außerdem die Portierung von DirectX 8-Spielen für die Plattform. “Wir glauben, dass die Möglichkeit des Vertriebs kommerzieller Derivate ohne gleichzeitige Verpflichtung, die Eigenmodifikationen teilen zu müssen, für Gerätehersteller sehr attraktiv sein wird – die ja alle an den Rechten ihrer Wettbewerbsvorteile festhalten wollen”, sagte Ya-Qin Zhang, Corporate Vice President des Geschäftsbereichs Mobile and Embedded Devices bei Microsoft, heute auf der Devcon.

Bislang haben – laut Microsoft – über 250.000 Embedded Entwickler den Windows CE Shared Source Code heruntergeladen. Run-time Lizenzen müssen vor der kommerziellen Auslieferung von derivative Produkten jedoch erworben werden.

Der Shared Source Code kann im Verbund mit der Windows CE 5.0 Evaluation Edition vor dem Kauf einer Lizenz kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden. Das Shared Success Modell von Microsoft bietet Geräteherstellern verschiedene Lizenzoptionen. Sie zahlen keine Run-time-Gebühren, solange ihre Produkte nicht tatsächlich ausgeliefert werden. Weiter besteht die Möglichkeit, eine komplette Version für 120 Tage zum Testen herunterzuladen. Die Windows CE Core Lizenz, mit einem voraussichtlichen Endverbraucherpreis von 3 Dollar, soll OEMs als Kunden gewinnen, die Windows CE für niedrigpreisige Geräte lizenzieren wollen, für die ein Real-time Betriebssystem mit Networking erforderlich ist. (dd)

( de.internet.com – testticker.de)

Weitere Infos:

Microsoft

Lesen Sie auch :