Apple zeigt Mac OS X “Tiger” für Desktops und Server

BetriebssystemMacWorkspace

Auf der World Wide Developers Conference 2004 (WWDC2004) demonstriert Apple die Version 10.4 – “Tiger” genannt – seines Betriebssystems Mac OS X. Sowohl die Desktop- als auch die Server-Variante sollen Anfang 2005 ausgeliefert werden. Erstere wird 149 Euro kosten, letztere 579 Euro (inklusive 10 Client-Lizenzen).

Der “Tiger” bringt neben der 64-Bit-Unterstützung die neu entwickelte Technologie “Spotlight” mit, die bei der Suche nach jeglichen Dokumenten (Mails, Bilder, Texte, …) helfen soll und auch bei der Dateiorganisation (“Smart Folder”), den Mail-Postfächern (“Smart Mailbox”), dem Adressbuch (“Smart Group”) sowie den iTunes-Playlisten (“Smart Playlist”) zum Einsatz kommt.

Zudem ist eine neue Version des Safari-Browsers an Bord, die mit RSS-Feeds zurecht kommt. Der Anwender kann sich so eigene Nachrichtenleisten erstellen. Und der Instant Messenger iChat unterstützt den neuen Video-Codec H.264.

Die mit Panther eingeführte Expose-Technik wurde um ein so genanntes Dashboard erweitert, in dem kleine Hilfsprogramme (“Widgets”) übersichtlich angezeigt werden. Diese können beispielsweise Aktienkurse abfragen oder den Taschenrechner aufrufen.

Die Server-Version des Betriebssystems kann Weblogs hosten und erlaubt eine SSL/TSL-verschlüsselte iChat-Kommunikation. Zudem kann nun auch der Open-Source-Client Jabber genutzt werden. (dd)

Weitere Infos:

Apple

Lesen Sie auch :