Hamburger Kripo nimmt Dialer-Betrüger fest
170 000 Internet-Nutzer sollen durch die jetzt inhaftierten Verdächtigen betrogen worden sein. Die Täter hätten mit ihren Dialern mehr als zweieinhalb Millionen Euro abgezockt, berichtet die Hamburger Morgenpost.
Polizeibeamte und die Staatsanwaltschaft durchsuchten die Büros der Firma “Hanseatische Abrechnungs-Systeme”, die offenbar nur ein kleiner Teil eines international agierenden Dialer-Ringes ist. Die Spionageprogramme der Abzocker haben anfangs noch nicht einmal Geld abgebucht; sie leiteten die User einfach nur zu einer Frankfurter Telefonnummer, die sich die Nummer des Anrufers merkte. Die Betrüger riefen dort später an, fragten unter verschiedenen Vorwänden nach persönlichen Daten und sendeten an die “erfassten” Adressen Rechnungen.
Die Firma forderte für ein angebliches Online-Monats-Abonnement bis zu 69,95 Euro und versendete Mahnungen an diejenigen, die die “Index-Dienstleistungen” nicht “in Anspruch” nahmen.
1500 Strafanzeigen gegen das Unternehmen brachten nicht nur die Ermittlungen ins Rollen; auch die Regulierungsbehörde entschied sich für ein Verbot an das Hamburger Unternehmen, überhaupt Rechnungen oder Mahnungen für Telekommunikationsleistungen zu stellen. (mk)
Weitere Infos:
Hamburger Morgenpost über die Dialer-Festnahmen
Regulierungsbehörde “RegTP”