Elektronikhersteller suchen Wege zur Smartphone-Zulassung im Flugzeug
Handys und PDAs dürfen zurzeit nicht ins Flugzeug – zu stark ist die Gefahr, dass die Funk-Kommunikation die Signale stört, die für die Flugsicherheit wichtig sind. Ob jemand nur offline arbeitet, können die Flugbegleiter bislang nicht feststellen. Nach dem Motto “Kuck mal wer da funkt” will die Consumer Electronics Association nun Wege finden, die immer zeigen, ob der Funk in Geräten an oder aus ist.
Das Projekt der Industrie soll das Senden von Funkwellen unterbinden können oder zumindest anzeigen, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Wenn der Zusammenschluss von 1500 wichtigen Unternehmen in dieser Branche eine Lösung hat, könnte er damit das Verbot von Smartphones und PDAs durchbrechen – schließlich braucht der Terminplan im Gerät keine Funkverbindung. Diese lässt sich bislang nicht abschalten, soll aber in künftigen Gerätestandards steuerbar sein. (mk)
Weitere Infos:
Consumer Electronics Association