Suse Linux 9.1
Windows-Alternative
Testbericht
Suse Linux 9.1
Pünktlich zur Cebit stellte die Nürnberger Linux-Schmiede Suse die neue Version 9.1 ihrer Distribution vor. Auch wenn der Versionssprung von 9.0 auf 9.1 nur wenige Änderungen vermuten lässt, haben die Entwickler ganze Arbeit geleistet und im Inneren des Systems einiges geändert. So haben die Entwickler in der 9.1er-Version den Kernel auf die neue Version 2.6 aktualisiert, der auch für Heimanwender zahlreiche Vorteile bringt, zum Beispiel im Bereich Multimedia. Ebenfalls neu sind KDE 3.2.1, Gnome 2.4.2 sowie Samba 3.0.
In den sauren Apfel müssen allerdings Nutzer der Professional-Variante beißen: Diese wurde im Zuge des Versionssprungs um zehn Euro teurer. Dafür sparen Anwender der Personal-Version satte 20 Euro und erhalten nun für unschlagbar günstige 30 Euro ein Paket, in dem alles Nötige dabei ist.
Neben dem eigentlichen Linux-System finden die wichtigsten Programme fürs Office, Internet und Multimedia auf einer einzigen CD Platz. Wer also seinen Rechner nur für tägliche Arbeit nutzt und eine praktische Windows-Alternative mit allen nötigen Applikationen sucht, erhält viel für wenig Geld. Die Professional-Version spricht dagegen klar die Profis an, und das nicht nur in Sachen Preis: Neben der Unterstützung für AMDs Athlon 64 kommen im Paket mehr als 2500 Programme auf fünf CDs und zwei Doppel-DVDs.
Doch die Entwickler haben nicht nur an den inneren Werten von Suse Linux gefeilt. Auch an der Oberfläche wurde gearbeitet: Das Installations- und Konfigurations-Tool Yast 2 präsentiert sich in neuem Design, aber mit gewohnt guter Funktionalität. Auch die neuen schicken Desktop-Hintergründe fallen sofort ins Auge.
Fazit.
Wer mit seiner 9.0er-Version von Suse Linux zufrieden ist, braucht nicht unbedingt umsteigen. Für alle anderen, die einmal Linux-Luft schnuppern möchten, sei Suse-Linux 9.1 ans Herz gelegt. Vor allem die preisgünstige Personal-Version kann auf ganzer Linie überzeugen: Sämtliche notwendige Software für wenig Geld und kompakt auf einer CD ? was will man mehr?
Auf einen Blick
Suse Linux 9.1
Positiv
– gewohnt praktisches Konfigurations-Tool Yast 2
– Personal-Version findet auf einer CD Platz
Negativ
– teure Professional-Version
Info
Vertrieb:
Suse
Preis: Personal 29,95 Euro, Professional 89,95 Euro
Plattform: 32-Bit-Intel- oder AMD-Prozessor, AMD-Athlon-64-Prozessor
(Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)