IBM: Neue Unix-Systeme mit Power5-Prozessoren

CloudNetzwerkeServer

Die neuen eServer p5 sind das Ergebnis eines mehrjährigen Projektes, bei dem die bisherigen Unix-Server mit Technologien aus dem Mainframe-Bereich ausgestattet wurden. So kommen erstmals die Power5-Prozessoren auf einem Unix-System zum Einsatz. Zudem sind sie mit der IBM Virtualization Engine ausgestattet, die eine Mikro-Partitionierung bis auf Zehntelbruchteile eines Prozessors hinunter ermöglicht.

Die eServer-p5-Modelle sind mit zwei bis 16 Power5-Prozessoren ausgestattet und ab dem 31. August verfügbar. Zunächst gibt es drei verschiedene Modelle für kleinere und mittlere Unternehmen.

Der Deskside oder Rack-Server p5-520 wird ein Entry Level 2-Wege-System sein, ausgestattet mit 1,65 GHz Power5 Mikroprozessoren mit bis zu 32 GByte Speicher, betrieben mit AIX 5L oder Linux. Der 4-Wege-Server p5-550 Deskside oder Rack-Server ist mit bis zu 64 GByte Speicher ausgerüstet und wird von 1,65 GHz Mikroprozessoren gesteuert. Das System läuft entweder unter AIX 5L oder unter Linux. Das 16-Wege-System Midrange p5-570 hat 1,9 GHz Power5 Mikroprozessoren und läuft unter AIX5L, Linux oder i5/OS. Zusätzlich wird eine Express-Version des p5-570 angeboten, mit 1,5 GHz Prozessoren und mit bis zu 256 GByte Speicher. (dd)

Weitere Infos:

IBM

Lesen Sie auch :