Datentransfer-Tool: Sewell Fastlynx 3.3 PremiumSchneller Datentransfer
Testbericht
Datentransfer-Tool: Sewell Fastlynx 3.3 Premium
Einen schnellen Datentransfer zwischen PCs ermöglicht Fastlynx 3.3. Die Verbindung erfolgt über paralleles, serielles oder USB-Kabel, außerdem über das Netzwerk. Fastlynx wird auf den beiden PCs gestartet, die Daten austauschen sollen. Eine Seite wird als Server (Slave) definiert, die andere als Client. Die beiden Laufwerke sind nebeneinander dargestellt, Symbole vor den Verzeichnis- und Dateinamen weisen auf Unterschiede hin. Allerdings vergleicht Fastlynx nur die Inhalte der beiden geöffneten Verzeichnisse, keine Unterverzeichnisse.
Das Kopieren von Daten erfolgt in beide Richtungen. Unpraktisch: Eine automatische Synchronisation von Verzeichnisbäumen ist nicht möglich.Mit dem mitgelieferten seriellen Kabel erzielt Fastlynx Transferraten bis zu 28 KByte pro Sekunde. Die effektive Transferrate über eine USB-2.0-Verbindung beträgt im Labor 12,6 MByte pro Sekunde.
FAZIT: Fastlynx ist ein gut ausgestattetes, zuverlässiges Tool für den Datentransfer, der Bedienkomfort ist jedoch nicht optimal.
Testergebnis
Datentransfer-Tool: Sewell Fastlynx 3.3 Premium
Anbieter: Jolo Data
Produktname: Sewell Fastlynx 3.3 Premium
Internet:
Jolo Data Homepage
Preis: 90 Euro (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Datentransfer seriell und parallel unter Windows NT/2000
– DNS-Namensauflösung bei IP-Verbindung
– Transfer über USB 1.1/2.0 mit beiliegendem USB-Kabel
– vereinfachte Installation
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 95/98/Me/2000/XP, DOS, Linux
Prozessor, Speicher: Pentium II/233, 64 Mbyte
Gesamtwertung: gut
Leistung (50 %) : gut
Ausstattung (30 %): sehr gut
Bedienung (20 %): befriedigend