Das britische Unternehmen CacheLogic hat den Peer-to-Peer-Traffic von Internet-Service-Providern untersucht und hat dabei laut BBC festgestellt, dass vor allem Dateien mit einer Größe von mehr als 100 MByte ausgetauscht werden – deutlich mehr, als ein normales Musikstück hat. Laut CacheLogic sind jederzeit mindestens 10 Millionen User in ein Peer-to-Peer-Netzwerk eingeloggt.
Die Erfolgsmeldungen der Musikindustrie, dass der Datentausch im Internet zurückgegangen sei, haben laut CacheLogic keine Grundlage. Die User der Netzwerke würden verstärkt statt bekannter Programme wie Kazaa relativ unbekannte wie Bittorrent und eDonkey nutzen. (dj)