WinCE.Dust soll sich zunächst höflich erkundigen, ob es sich verbreiten kann, bevor es sich an alle nicht-infizierten ausführbaren Dateien in dem Verzeichnis anhängt, in dem es gerade läuft. Betroffen sollen nur Dateien seien, die mehr als 4.096 Bytes haben. Der Versender des Virus soll in der Begleit-Mail verlautbart haben, dass es ihm lediglich darum ginge, zu beweisen, dass ein Angriff aus Windows CE möglich sei geplant werde er nicht. Experten gehen davon aus, dass der Wurm vom selben Autoren stammt wie der erste Symbian-Virus. (dj/mk)