Softbank entwickelt Handy für WLAN-Mobilfunknetz

MobileNetzwerkeSmartphone

Softbank, groß geworden mit PC-Handbüchern, japanischer Spielesoftware und seinen Investments in US-amerikanischen Onlinefirmen, will nun auf dem Mobilfunksektor Fuß fassen. Dazu will das Unternehmen ein Handy auf Basis von WLAN-Technologien entwickeln. Im Mobilfunknetz auf Internet-Basis (IP), das in Zusammenarbeit mit IPWireless und eAccess entsteht, soll so gefunkt und gesurft werden. Wie die japanische Wirtschaftszeitung ‘Nihon Keizai Shimbun’ am Wochenende berichtete, soll noch in diesem Jahr ein Prototyp eines passenden Handys vorgestellt werden.

Das Gerät loggt sich automatisch in das Netzwerk von Softbank ein, wenn ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist. Als Backbone dienen Leitungen, die vom Telekommunikationskonzern NTT angemietet werden. Grundlage des Netzes bildet die Time Division Duplex (TDD)-Technologie, die vom japanischen Telekommunikationsministerium für die Frequenzbänder 2,010 MHz bis 2,025 MHz zertifiziert wurde.

Softbank geht von rund 10 Millionen potenziellen Nutzern aus, erste kommerzielle Angebote sollen aber erst in zwei bis drei Jahren verfügbar sein. (mk)

Weitere Infos:
Softbank
Nihon Keizai Shimbun

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen