Intels Opteron-Konkurrenz “Nocona” schließt knapp auf

KomponentenWorkspace

Der unter dem Codenamen “Nocona” neu entwickelte Prozessor von Intel soll in der Produktreihe Xeon vermarktet werden. Mit neuen Features sowie 64-Bit-Unterstützung und einem verbesserten Chipset will Intel damit AMD angreifen. Marktforscher von IDC haben den Chip in ihren eigenen Testlabors geprüft und hohe Leistung festgestellt – aber noch nicht in allen Disziplinen ist der Angreifer überlegen. Auch die Labors der PC Professionell haben den Chip unter die Lupe genommen – und attestieren ihm gegenüber den Pentium-Vorgängern fast 80 Prozent Leistungssteigerung.

Ein System mit dem neuen 3,60-GHz-Modell des Xeon übertrifft bei Nutzung von Profi-Anwendungen deutlich seine Vorgänger, auch den “alten” Xeon mit 3,20 GHz und einem ganzen MByte Level3-Cache. Dies ist vor allem au h dem neuen Workstation-Chipsatz E7525 “Tumwater” zu verdanken, schreiben zumindest die IDC-Techniker in ihrer Studie.

Die neuen Xeons sind kaum teurer als die älteren Modelle, das neue Topmodell Xeon 3,60 GHz etwa 850 US-Dollar. Dennoch, so die IDC-Analysten, kann der neue Chip noch nicht komplett zum Erzrivalen “Opteron” von AMD aufschließen; in einigen Disziplinen ist AMD schneller, in anderen Intels neues Modell. Der Kampf um den Markt der Systeme, die sowohl 32 als auch 64 Bit beherrschen, ist also noch lange nicht entschieden.

Ausführliche technische Daten zum neuen Wunderchip veröffentlicht die PC Professionell in der kommenden Ausgabe 9/2004, die ab dem 06.08. im Handel ist. (mk)

Weitere Infos:

PC Professionell

IDC

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen