RedHat bietet Java-Application Server Jonas an

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Der Linux-Distributor RedHat wird seine Produktpalette auf den Java-Bereich erweitern. Ab August will das Unternehmen vollen Support für den Application-Server Jonas anbieten, der vom ObjectWeb-Konsortium entwickelt wurde, einem Zusammenschluss europäischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Die jährliche Service-Lizenz soll 999 Dollar kosten, berichtete das US-Branchenmagazin ‘CNet’ unter Berufung auf informierte Kreise.

Damit geht das Unternehmen einen ähnlichen Weg, wie IBM und Sun Microsystem, indem neben dem reinen Betriebssystem Linux auch Dienste für die Infrastruktur im Unternehmensnetz geboten werden. Der Distributor betritt damit jedoch auch ein Segment, in dem sich bereits mehrere kommerzielle Anbieter und auch Open Source-Applikationen etabliert haben.

Jonas arbeitet J2EE-Konform und kann als Basis für die Bereitstellung von Enterprise Java Beans, Java-Servlets und Webservices dienen. Dafür wurden Module wie Jetty oder Apache Tomcat integriert. Entwicklern stehen Plug-ins für verschiedene Entwicklungsumgebungen zur Verfügung, die einen direkten Zugriff auf die APIs ermöglichen. Die Software liegt seit drei Wochen in der Version 4.2.1 vor. (nt)

(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

RedHat

Lesen Sie auch :