Gefälschte Bedienoberflächen bei Mozilla und Firefox
Die Bedienoberfläche von Mozilla und Firefox wird über XUL-Dateien (XML User Interface Language) zusammengesetzt. Wegen fehlender Beschränkungen kann jedoch ein Angreifer eigene Oberflächen einschmuggeln und dies beispielsweise für Phishing-Attacken nutzen.
Bisher liegt ein Beispielcode vor, der über die Statusleiste eine SSL-gesicherte Website vortäuscht. Dies ließe sich jedoch beliebig ausbauen bis hin zur vollständigen Bedienoberfläche des Programms. (dd)
Weitere Infos:
Mozilla-Leck
Lesen Sie auch :