Hilfsbetriebssystem: Datapol CIA Commander 2
Mini-DOS unter Windows
Testbericht
Hilfsbetriebssystem: Datapol CIA Commander 2
Nicht mehr startfähige Windows-Systeme lassen sich mit CIA Commander 2 wieder zum Laufen bringen. Das Hilfsbetriebssystem startet von CD. Bei der Restaurierung eines defekten Systems helfen Ereignisanzeige, Diensteverwaltung und Registrierungseditor weiter. Ersteres listet alle systembedingten Ereignisse nebst Status auf, das zweite Tool erlaubt es, fehlerhafte Treiber und Dienste zu deaktivieren. Mit dem letztgenannten Werkzeug lässt sich die Windows-Registry bearbeiten.
Das Anlegen von Sicherungen ist ebenfalls möglich. Kennwörter können auch dann geändert werden, wenn der Nutzer das ursprüngliche Passwort nicht kennt. Scheitern alle Versuche, ein defektes Windows wieder in Gang zu bringen, lassen sich zumindest noch die lokalen Daten per Dateiverwaltung auf CD oder DVD brennen.
FAZIT: Dieses gelungene, aber sehr teure Recovery-Tool gibt dem Administrator eine gute Auswahl von Werkzeugen an die Hand.
Testergebnis
Hilfsbetriebssystem: Datapol CIA Commander 2
Hersteller: Datapol
Produktname: CIA Commander 2
Internet:
Datapol Homepage
Preis: 400 Euro für beliebig viele Clients (Aktuelle Software im
testticker.de-Softwareshop)
Das ist neu
– Unterstützung der Dateisysteme FAT/FAT32/NTFS
– grafische, an Windows angelehnte Bedienoberfläche
– Zusatz-Tool zur Verwaltung der Dienste/Services
– gerettete Daten lassen sich auf CD/DVD brennen
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 95/98/98 SE/Me/NT/2000/XP/2003
Prozessor, Speicher: Pentium II/233, 64 Mbyte
Gesamtwertung: gut
Leistung (60 %): gut
Ausstattung (30 %) : gut
Bedienung (10 %): gut