Neuer Novell SuSE Linux Enterprise Server 9

CloudNetzwerkeServerSoftware

Die Version 9 des SuSE Linux Enterprise Servers wird mit Zenworks Linux Management, einer Change- und Konfigurations-Anwendung für den Unternehmenseinsatz, ausgeliefert. Das neue Angebot umfasst alle Komponenten, die für die Common Criteria Evaluation CAPP/EAL 4+ erforderlich sind und auf der CAPP/EAL3+ Zertifizierung des SuSE Linux Enterprise Server 8 aufsetzt.

Die Erweiterungen auf Basis des Kernel 2.6, einschließlich erweiterter Speicherverwaltung und Prozessorunterstützung, Native Posix Thread Library (NPTL) und erweiterten I/O Funktionen, sollen für mehr Performance sorgen. Das Klassen-basierte Kernel Resource Management (CKRM), das zusammen mit IBM entwickelt wurde, ermöglicht die dynamische Verteilung von Ressourcen auf Linux-Server. Die Unterstützung von Hyperthreading und Non-uniform Memory Management (NUMA) will man verbessert haben, und bietet nun Skalierbarkeit in großen Implementierungen.

Dank der HotPlug Services sollen IT-Administratoren in der Lage sein, Festplatten, Prozessoren und andere Peripherieteile während des laufenden Betriebs auszutauschen. Eine neue Verwaltungskonsole konfiguriert geclusterte Server-Installationen.

SuSE Linux Enterprise Server 9 ist ab sofort erhältlich. Zu den unterstützten Hardware-Architekturen gehören x86, AMD64 und Intel Em64T, die Intel Itanium Prozessorfamilie, IBM Power, IBM zSeries und IBM S390. Der Preis für den jährlichen Wartungs-Service startet bei 349 Dollar pro Server mit zwei CPUs. (dd)


Weitere Infos:


Novell


SuSE

Lesen Sie auch :