Deutsche Sicherheitsgruppe Mcert empfiehlt Service Pack 2 für Windows XP

CloudServerSicherheit

In Kürze soll nach Angaben des Software-Herstellers Microsoft das Service Pack 2 für Nutzer des Betriebssystems Windows XP erscheinen. Schwerpunkte des rund 260 MByte großen Ergänzungsprogramms sind wesentlich erweiterte Sicherheitsfunktionen, die Angriffe von Hackern, Viren, Würmern oder Trojanischen Pferden erschweren sollen. Das Mcert (Deutsche Gesellschaft für IT-Sicherheit) empfiehlt Privaten wie auch Unternehmen, die mit Windows XP arbeiten, die Installation der Software. Stefan Gehrke, Geschäftsführer von Mcert, sagte heute in Berlin: “Da insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht nur Standard- Anwendungssoftware sondern häufig auch selbst gestrickte bedarfsorientierte Lösungen entwickelt werden, sollten diese vor der Installation jedoch einige Vorkehrungen treffen.”

So präsentiert sich das neue XP nach der Installation des Service Packs deutlich restriktiver. Das bedeutet einerseits mehr Sicherheit, kann andererseits aber auch dazu führen, dass bestehende Anwendungen oder Netzwerkdienste nicht mehr wie gewohnt laufen und Anpassungen notwendig sind. Dies gilt insbesondere im Bereich der Netzwerksicherheit, wo sich einiges im Standard-Verhalten von Windows XP verändern wird. IBM hat darum konzernweit eine Anweisung veröffentlicht, das SP2 nicht zu installieren (
wir berichteten
).
Mcert empfiehlt Unternehmen daher, zunächst die Verträglichkeit von unternehmenskritischen Anwendungen mit dem Service Pack 2 vorab auf Test-Computern zu installieren und ausführlich zu überprüfen. Gehrke: “Funktioniert ein Software-Produkt nach der SP2-Test-Installation nicht wie erwartet, kann dem Problem in Ruhe auf den Grund gegangen werden und Lösungsmöglichkeiten können erarbeitet werden.” Als prinzipielle Sicherheitsmaßnahme rät Mcert, vor der Installation des Service Packs ein vollständiges Backup anzufertigen. Im Notfall, falls trotz vorheriger Tests ein Produktivsystem nach dem Update nicht mehr korrekt arbeitet, kann das Service Pack 2 vollständig vom Computer deinstalliert werden.

SP2 auf Deutsch steht unmittelbar bevor
Wie Gehrke unserer Partner-Redaktion de.internet.com auf Nachfrage mitteilte, ist auch dem Mcert kein endgültiges Erscheinungsdatum für das deutsche Release bekannt. Gehrke: “Allerdings hat Microsoft die Produktion der SP2 CD-ROMs begonnen, so dass man davon ausgehen kann, dass nun eine endgültige Version vorliegt.” Zudem liege auf den MS-Beta-Servern, auf die Mcert Zugriff hat, eine finale deutsche Version vor. Man geht daher davon aus, dass die Veröffentlichung unmittelbar bevorsteht.

Das Mcert ist eine Initiative unter der Federführung des BITKOM in Form einer Public Private Partnership mit dem Bundesinnenministerium und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie Industriepartnern. Diese sind Microsoft selbst, Aladdin, Computer Associates, Datev, Deutsche Telekom, Fujitsu Siemens Computers, Giesecke & Devrient, PSINet, SAP und Symantec. Mcert versteht sich als neutrales und herstellerunabhängiges Kompetenzzentrum für IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen. (mk)
(
de.internet.com
– testticker.de)

Weitere Infos:

MCert

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen