Mozilla unterstützt neuen Web-Formular-Standard XForms 1.0

BrowserKomponentenNetzwerkeOpen SourceSoftwareWorkspace

Der jetzt in Mozilla integrierte Standard XForms wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelzt. Er soll künftig die bisherigen HTML-Formulare in XHTML 2 ersetzen und wird sich auch in weiteren Markup-Sprachen wie Scalable Vector Graphics (SVG) nutzen lassen.

Xforms bietet im Gegensatz zu HTML-Formularen eine strikte Trennung zwischen Funktionen, Präsentationen und Ergebnisdaten. Bei HTML-Formularen werden Funktionen und Präsentationen noch direkt verknüpft.

Durch die Modul-Ausrichtung von Xforms sollen sich die einzelnen Module flexibler wiederverwenden und so auf unterschiedlichsten Endgeräten mit ihren spezifischen Möglichkeiten nutzen lassen.

Ziel ist es, das gleiche Formular ohne Funktionseinschränkungen auf Handy, PDA, Reader oder dem Desktop benutzen zu können. Damit erlaubt Xforms den Entwicklern, Validierungen zwischen und von den Feldeigenschaften vorzunehmen, um Eingabewerte wie Mail-Adressen oder Kreditkarteninformationen zu überprüfen. So kann der Browser falsche Eingaben schon vor dem Abschicken des Formulars verifizieren und eine entsprechende Warnung ausgeben.

Da XML als Basis des Xforms-Modells benutzt wird, ist eine Integration in Web-Services einfacher. Außerdem wird eine Portierbarkeit in andere Sprachen oder eine generelle internationale Nutzung durch den XML-Standard wesentlich erleichtert.(al)

Weitere Infos:

Mozilla

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen