Projektionen auf jeden Hintergrund
Das System der Uni Weimar prüft mit Hilfe von Camcordern und Erkennungs-Software die Oberflächentexturen und -farben der Hintergründe und gleicht sie schließlich aus. Die vom Team um Prof. Dr. Ing. Oliver Bimber entwickelte Lösung der “SmartProjectors” kann so auch Filme auf Blümchentapeten projizieren, ohne die Augen zu verwirren.
Im Hintergrund arbeiten PC mit Spiele-Grafikkarte, TV-Karte, Camcorder und Videoprojektor. Als Projektor ist lediglich ein preiswertes Gerät mit 1100 ANSI-Lumen Bildleistung nötig.
Bevor Daten oder Filme richtig angezeigt werden, strahlt der Beamer Testmuster aus, die vom Camcorder wieder aufgenommen und von der Software analysiert werden. Die gesammelten Informationen nennen die Forscher “Pixel-Displacement-Daten”.
Nach der Kalibrierung, die nur 30 Sekunden braucht, kann jede beliebige Videoquelle genutzt werden – das System passt die Daten automatisch so an den Hintergrund an, dass die Projektion aussieht, als würde eine weiße Leinwand verwendet.
Die Details zum Verfahren wollen die Forscher noch nicht bekannt geben – zuerst müssen Patente angemeldet und Industriepartner akquiriert werden – sonst war die ganze Arbeit für die Katz. (mk)
Weitere Infos:
Die Uni Weimar über “Embedded Entertainment mit SmartProjectors”