Im ersten Halbjahr 2004 machten Mainboardverkäufe für den 64-Bitter etwa fünf Prozent des gesamten Produktionsvolumens aus. Als Grund für die relativ langsame Entwicklung nennt die dortige Industrie Lieferschwierigkeiten AMDs und die noch relativ hohen Preise der neuen Chips. Im zweiten Halbjahr dagegen sieht die Halbleiterindustrie ein starkes Wachstum des AMD-64-Marktanteils voraus.
Allgemein werden 50 Prozent mehr verkaufte Mainboards für AMDs neue Rechenchips prognostiziert; VIA Technologies, einer der größten Hersteller von Chipsätzen in Taiwan, rechnet sogar mit einer Verdopplung. (mk) ( – testticker.de)