Photo Impact XL
Bilder optimieren

KomponentenSoftwareWorkspaceZubehör

Voreinstellungen

Photo Impact XL

Bevor der Grafiker irgendetwas mit Photo Impact XL bearbeitet, sieht er im Menü Datei/Voreinstellungen/Allgemein nach. Hier stellt er neben Rückgängig aktivieren die Ebenen auf einen höheren Wert als 20 am besten auf 200. Außerdem lohnt es sich für Besitzer flotter Rechner, die Erstellungsqualität auf Sehr gut zu setzen. Dann holt Photo Impact alles aus seinen Filtern und Funktionen heraus und berechnet die Fotos so gut wie möglich neu, sobald ein Filter angewendet wurde. Allerdings dauert das dann seine Zeit.

Durch Stapelbearbeitung Zeit sparen
Kreative mögen das gar nicht: Immer wieder dieselbe Tätigkeit an zig Bildern ausführen. Photo Impact erleichtert derlei Routinejobs mit einer Stapelverarbeitung. Um beispielsweise alle Fotos in einem Unterverzeichnis brillanter aussehen zu lassen, muss man sie zunächst alle in Photo Impact laden. Falls das für den vorhandenen Speicher zu viel ist, reicht es auch, immer fünf bis zehn Bilder auf einmal zu laden. Danach Fenster/Stapelverarbeitung öffnen, unter Kategorie den Eintrag Aufgabe wählen und in Aktion die Option Klarheit verbessern einstellen. Jetzt folgt ein Klick auf Alle auswählen und ein weiterer auf OK. Um danach alle Bilder zu speichern, nochmals Fenster/Stapelverarbeitung aufrufen und Kategorie auf Spezial sowie Aktion auf Schließen setzen. Dann weiter mit Alle auswählen und OK. Jetzt nur noch alle Fragen mit Ja beantworten, und schon sind die bearbeiteten Bilder gespeichert.

Dateien einheitlich umwandeln

Photo Impact XL

Ähnlich effektiv wie die vorgestellte Stapelverarbeitung ist das Umwandeln von beliebigen Dateien in andere Formate. Dazu Datei/ Stapelumwandlung aufrufen. Dann unter Quelle den Ausgangsordner wählen und in Typ den gewünschten Dateityp aussuchen. Als Nächstes wird das Ziel der geplanten Umwandlung bestimmt. Am sichersten ist es für den Anwender, die umgewandelten Dateien mit In diesem Ordner speichern und schließen in einen anderen Ordner zu kopieren vor allem dann, wenn Dateien wieder im selben Format zu speichern sind. Das passiert zum Beispiel, wenn JPEG-Bilder auf eine geringere Qualität heruntergerechnet werden. Anschließend wählt man noch das gewünschte Zielformat aus und bestimmt in den Optionen die formatspezifischen Einstellungen. Mit einem Klick auf OK geht die Umwandlung dann los.

Bilder automatisch verbessern

Photo Impact XL

Photo Impact XL nimmt dem Benutzer viel Arbeit ab. Dazu gibt es eine Reihe automatischer Funktionen. Nach dem Öffnen eines Fotos kann man es mit der Tastenkombination [Umschalten C] probieren. Damit wird die Funktion Verbessern aufgerufen. Sie versucht, mehr aus dem Bild herauszuholen. Doch das funktioniert nicht immer. Bei blassen, dunstigen Bildern verlässt sich der Bildbearbeiter auf eine andere Funktion. Wird Format/Auto/ Verarbeitung/Farbe aufgerufen, richtet Photo Impact die Farbeinstellungen optimal ein.

Lesen Sie auch :