Chipdesigner ARM kauft Wettbewerber
Fast niemand kennt ARM – dabei sind die Schaltungen des Unternehmens in Millionen von Geräten enthalten. Der Intel XScale-Prozessor etwa ist von ARM entwickelt worden – und zwar so, dass Intel drumherum eigene Technik und oben drauf seinen eigenen Namen setzen konnte. Auch Apple und zahlreiche Handy-Hersteller sind ARM-Kunden. Artisan wiederum ist Experte darin, möglichst viele Schaltungen auf engstem Raum in seine Chipdesigns zu integrieren.
Wie Bruce Beckloff, Director of Segment Marketing bei der britischen Firma, vergangene Woche gegenüber testticker.de mitteilte, werde auch im Chipdesign künftig alles zusammenwachsen. Diese Andeutung wird nun mit dem Kauf in die Tat umgesetzt: Prozessoren, Videochips, I/O-Elemente und andere Bestandteile sollen in noch kleinere Schaltungen integriert werden, um zum Beispiel Handys so leistungsfähig zu machen wie derzeit nur Computer sind.
Zusammen erreichen die beiden Unternehmen mit 1100 Beschäftigten einen Jahresumsatz von 315 Millionen Dollar. (mk)