KaZaA strebt legalen Status an
m Zuge des Gerichtsentscheides für die Tauschbörsen Grokster und Morpheus und gegen die Piraterievorwürfe der Musikindustrie will Sharman, Besitzer und Betrieber der beliebten KaZaA-Tauschbörse, jetzt offiziell und auf gerichtlichem Weg den selben Status erhalten. Damit würde auf KaZaA frei vom Vorwurf der Urheberrechtsverletzung sein. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte dazu gegenüber der Presse, die Zeit sei angebrochen, da die US-Unterhaltungsindustrie mit P2P-Betreibern und Software-Entwicklern zusammenarbeiten müssten. Tatsächlich versuchen Tauschbörsenbetreiber seit Beginn dieser Bewegung einen legalen Status zu erhalten und mit den Rechteverwertern gültige Verträge abzuschliessen; diese allerdings sehen ihr CD-Vertriebsmonopol in Gefahr – eine Entwicklung, die durch den Erfolg in Apples iTunes überholt wurde. ___
Im Zuge des
Urteils für die Tauschbörsen Grokster und Morpheus will Sharman Networks, Besitzer und Betreiber der beliebten KaZaA-Tauschbörse, jetzt offiziell und auf gerichtlichem Weg den selben Status erhalten. Damit würde KaZaA frei vom Vorwurf der Urheberrechtsverletzung sein. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte dazu gegenüber der Presse, die Zeit sei angebrochen, da die US-Unterhaltungsindustrie mit P2P-Betreibern und Software-Entwicklern zusammenarbeiten müssten.
Tatsächlich versuchen Tauschbörsenbetreiber seit Beginn dieser Bewegung einen legalen Status zu erhalten und mit den Rechteverwertern gültige Verträge abzuschliessen; diese allerdings sehen ihr CD-Vertriebsmonopol in Gefahr – eine Entwicklung, die durch den Erfolg in Apples iTunes überholt wurde. (dd)
Weitere Infos:
Sharman Networks