Macromedia: Entwicklungsumgebung Flex Builder verfügbar
Flex Builder enthält alle Funktionen von Macromedia Dreamweaver und soll die Arbeit mit dem Presentation Server Macromedia Flex verbessern. Dieser ermöglicht mit seinem Standard-basierten Ansatz zur Programmierung auf Basis von XML, sowie ECMA-Script und einem Framework mit Komponenten die rasche Erstellung einer reaktionsschnellen Präsentationsschicht für Rich Internet-Applikationen im Unternehmensbereich. Die Auslieferung der Anwendungen auf Client-Seite erfolgt über den weit verbreiteten Flash Player.
Macromedia Flex ist bereits seit Ende März 2004 verfügbar. Mit Hilfe des Werkzeugs soll bereits eine Reihe von effizienteren und anwenderfreundlicheren Schnittstellen für Unternehmensanwendungen – wie zum Beispiel das Customer Relationship Management (CRM) oder das Enterprise Resource Planning (ERP) – geschaffen worden sein. Dazu zählen etwa die Visualisierung von Daten aus Business Intelligence-Applikationen in einem so genannten Dashboard. Hinzu kommen interaktive Produktkonfiguratoren und neuartige Einkaufskörbe, mit denen Online-Kunden sich besser und schneller in komplexen E-Commerce-Applikationen zurechtfinden sollen.
Um die Verbreitung von Macromedia Flex am Markt zu forcieren, hat das Software-Haus seine Flex-Produktlinie nun um eine eigene IDE erweitert. Flex Builder soll die Entwicklung von Rich Internet-Applikationen beschleunigen. Zu den Features der Entwicklungsumgebung gehören unter anderem eine Design-Sicht für das visuelle Interface-Layout, ein MXML- und ActionScript-Codeeditor sowie Debugging-Möglichkeiten.
Flex Builder ist nur auf Englisch erhältlich und steht ab heute in einer Windows-Version zur Verfügung. Künftig ist die IDE Teil des Macromedia Flex Presentation Servers. Dieser wird auf CPU-Basis angeboten und kostet pro CPU ca. 6.000 Euro. Das Basis-Paket umfasst zwei CPUs, einen Support-Vertrag für ein Jahr mit elektronischer Unterstützung und fünf Lizenzen des Dreamweaver-basierten Entwicklungstools Flex Builder zu einem Gesamtpreis von 14.400 Euro. (dd)
(
de.internet.com – testticker.de)
Weitere Infos:
Macromedia