Alternativen zu Ebay
Countdowns senken die Preise

DeveloperE-CommerceIT-ProjekteKomponentenMarketingNetzwerkeSoftwareWorkspace

Holländisches Modell

Alternativen zu Ebay

Man findet solche Auktionen bei Atrada, Azubo und Co. auch unter Namen wie holländisches Modell oder Countdown-Versteigerung. Sie kehren das klassische Auktionsprinzip komplett um.

Wie bei Ebay legt ein Verkäufer einen Startpreis fest, aber im Gegensatz zum Branchenprimus steigern sich die kaufwilligen Kunden nicht gegenseitig hoch, bis nach einer festgelegten Zeitspanne das höchste Angebot gewinnt, sondern der Preis des offerierten Produktes sinkt jede Minute um einen gewissen Betrag, zum Beispiel um einen Cent. Der erste Zuschlag eines potenziellen Käufers beendet die Auktion. Wer hier die Nerven behält und pokert oder das Glück hat, kaum Mitbewerber zu haben, kann unter Umständen wahre Superschnäppchen machen.

Die meisten Alternativanbieter bleiben aber dem Ebay-Konzept und oft genug auch dem kompletten Ebay-Design treu. Meistens werden lediglich die Farben ausgetauscht und ein paar wenige Elemente geändert. Deshalb findet man sich auf fast allen Seiten intuitiv zurecht, wenn man sich schon einmal in Ebay vertieft hat.

9075 PKWs bei Ebay
7121 PKWs bei Atrada

Vergleich der Anbieter

Alternativen zu Ebay

Aber das Kopieren eines erfolgreichen Geschäftsmodells garantiert noch keinen Erfolg: Kein alternativer Anbieter bietet eine vergleichbar große und in allen Bereichen derart abgerundete Produktpalette wie Ebay. Selbst Hood kann da lange nicht mithalten, obwohl es mit rund 780.000 Artikeln theoretisch immerhin ein knappes Sechstel des Ebay-Umfanges bietet. Denn in diesen 780.000 Losen sind allein 250.000 Bücher, Zeitschriften und Musiktonträger enthalten. Das lässt für die restlichen Kategorien nicht mehr viel Platz.

Niedrige Einstellkosten
Die Vorteile der Alternativanbieter sind die meist niedrigeren Einstellkosten und Provisionen, die Spezialisierung auf bestimmte Artikel und die Möglichkeit der Schnäppchenjagd. Fast alle Auktionshäuser fokussieren sich in gewissen Bereichen, wie am Beispiel von Hood zu sehen ist. Dazu kommt oft ein kleiner Kundenstamm, so dass man vergleichsweise leicht Schnäppchen machen kann es fehlt schlicht die Käuferkonkurrenz.

23 789 Kameras bei Ebay
1 504 Kameras bei Feininger

Ebay ist Marktführer

Alternativen zu Ebay

Aber wer nicht gerade zwischen fünf bis zehn Auktionsplattformen hin- und her springen will, ist mit Ebay besser beraten. Ebay mag nicht die günstigste Auktionsplattform sein, ist aber durch die hohe Frequentierung und den umfangreichsten Produktkatalog immer noch der Branchenerste und die beste Wahl für Einsteiger. Die Ebay-Alternativen sind dagegen ein Tummelplatz für Schnäppchenjäger und meist auf eher rare Nischenartikel oder bestimmte Produktkategorien spezialisiert. Der einzige wirkliche Nachteil von Ebay ist die Überflutung mit massiv hervorgehobenen, aber in den meisten Fällen belanglosen Händleratikeln.

78 689 DVDs bei Ebay
6 828 DVDs bei Ricardo

Web-Auktionshäuser

Alternativen zu Ebay

Die besten Spezial-Auktionen

Die Top 15 der deutschsprachigen Web-Auktionshäuser

Auktionshaus

Auctiona

Ebay-Läden

Alternativen zu Ebay

Auch ohne Internet-Zugang kann man bei Ebay verkaufen (lassen)

In vielen Großstädten gibt es mittlerweile Ebay-Läden. Der Münchener Laden heißt Dropshop ( www.dropshop.de), die dazugehörigen Ladengeschäfte befinden sich in der Schleißheimer Straße und am Ostbahnhof. Hier können Auktionsmuffel ihre Ware abgeben, die Mannschaft im Dropshop fotografiert dann die Artikel und bietet sie in Ebay an. Im Falle einer Versteigerung rechnet der Laden die Ware ab und versendet sie. An der Ladentheke wird alles angenommen vorausgesetzt, der Artikel ist mindestens 30 Euro wert, leichter als 30 Kilo und kürzer als 1,75 Meter. Dafür werden 10 Euro plus 30 Prozent bei einem Verkaufswert bis 1000 Euro beziehungsweise 20 Prozent bei Verkäufen über 1000 Euro fällig, Festpreismedienartikel kosten 45 Prozent. Bei Nichtverkauf entstehen keine Kosten, und der Artikel wird ein zweites Mal gelistet. Der Verkäufer erhält wegen der Rückgabefrist des Käufers sein Geld 28 Tage nach dem Versand der Ware.

Der Treuhandservice

Alternativen zu Ebay

Der Treuhandservice sorgt für Geschäfte ohne Risiko

Sicherer geht es nicht: Der Käufer zahlt den Auktionsbetrag nach der Ersteigerung des Produktes bei Ebay auf ein Treuhandkonto ein. Erst wenn er die Ware in einwandfreiem Zustand erhalten hat, wird das Geld an den Verkäufer weitergeleitet. Zur Nutzung des Treuhandservices müssen Käufer und Verkäufer bei einem Servicedienstleister wie Iloxx (
www.iloxx.de
) registriert sein. Und so funktioniert es: Der Käufer überweist das Geld an Iloxx. Der Treuhänder meldet den Geldeingang dem Verkäufer, der die Ware an den Käufer versendet. Dieser meldet Iloxx den Eingang der unbeschädigten Ware, und der Verkäufer bekommt dann von Iloxx sein Geld. Bis 100 Euro beträgt die Gebühr 2,50 Euro, bis 500 Euro sind 5 Euro zu bezahlen, und bis 1000 Euro Warenwert kostet der Service 10 Euro. Der Treuhandbetrag ist die Gesamtsumme, die vom Käufer bezahlt werden muss.

Lesen Sie auch :